Allerdings nicht aus Sicht der EZB! Denn die hat ihre Konjunkturschätzungen für die kommenden Jahre erstmal wieder nach unten revidiert:

EZB-Prognosen für Inflation und Wachstum, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Ein guter Grund, bei gleichzeitig gesenkten Inflationserwartungen die Zinsen vermutlich nochmal im Januar und März zu senken! Die Geldpolitik sollte die Konjunktur auf jeden Fall unterstützen (s. auch letzten Blog). Und bei der Fiskalpolitik ist der Ruf nach mehr Ausgaben des deutschen Staats und weniger Sparens des französischen Staats laut und deutlich. Nur: In beiden Kernländern der Eurozone gibt es derzeit keine mehrheitsfähige Regierung! Potentiell höhere Ausgaben des Staates könnten ebenfalls die Konjunktur ankurbeln. Ob und wie es dazu kommt, bleibt auf jeden Fall spannend!

Auch der Blick auf die technische Lage im STOXX Europe 600 Index ist interessant:

STOXX Europe 600 Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Deutlich zu erkennen ist der langfristige Aufwärtstrend und das mit einer grünen Linie markierte Niveau von 525 Indexpunkten. Rein technisch läuft der Index in ein Dreieck hinein. Gelingt es ihm die 525 Indexpunkte nachhaltig nach oben zu knacken, kündigt sich eine Fortsetzung des Trends mit neuen Allzeithochs an. Da der Index, abweichend von der Entwicklung an der Weltleitbörse USA bisher in diesem Jahr gerade mal um 8,4 % gestiegen ist (zum Vergleich: S&P 500: 27 %; DAX: 21,9 %; CAC 40 (Frankreich): -1,60 %), besteht durchaus Potential nach oben. Zusätzliche Treiber könnten eine Art von Friedensverhandlung im Ukrainekrieg sein und weniger drastische US-Zölle als derzeit noch befürchtet! Fällt der Index hingegen aus dem Dreieck nach unten heraus, gibt es einen klaren Bruch des seit 2020 bestehenden und mehrfach verteidigten Trends – und wir müssen uns auf eine sehr schwere Börsenphase gefasst machen. Dann gilt es, mit einem ausgedehnten Seitwärtsmarkt oder gar einem Bärenmarkt möglichst gut umzugehen. Auch das kann passieren!

Gerade auch wegen der zugespitzten technischen Lage im STOXX Europe 600 Index, bleibt es deshalb beim TimmInvest Europa Plus Fonds auch zum Jahreswechsel bei der strategischen Kernabsicherung bei der so bedeutenden Marke von 525 Indexpunkten:

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone; Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Genau dort ist der Index auch nach einer kurzen Schwächephase (fast) wieder angekommen: eine gute Ausgangslage für ein spannendes 2025!

Zum Schluss noch ein kurzer Blick auf die aktuellen Jahresprognosen der Analysten:

Bloomberg Prognosen 2025; Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Hier wird also nicht mehr mit viel Potential im nächsten Jahr für die europäischen Aktienmärkte gerechnet. Angesichts der niedrigen Trefferquoten von solchen Prognosen, kann man sie jedoch getrost beiseite legen! Kein Analyst hat in 2024 die Rallye vom Euro Stoxx 50 im ersten Quartal und die DAX-Hausse der letzten Wochen vorhergesagt. Und bestimmt hat auch keiner den CAC 40 Index Mitte Dezember im Minus prognostiziert. Ganz zu Schweigen von der wahnsinnigen Hausse in manchen US-Technologiewerten!

Sicher ist nur, dass es ein spannendes neues Börsenjahr wird. Das gilt es zu meistern! Freuen wir uns darauf!

Am Montag findet in der Anteilklasse P die Ausschüttung statt. In dieser Anteilklasse streben wir an, so kontinuierlich wie möglich vor Weihnachten auszuschütten. Und bisher ist uns dies auch gelungen:

Ausschüttungen:

€3,50 2024

€3,50 2023

€3,00 2022 (ein negatives Aktienjahr!)

€4,00 2021

Die Anteilklasse I ist thesaurierend und schüttet daher nicht aus! Alle Details zur bevorstehenden Ausschüttung der Anteilklasse P finden Sie unten!

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!


Vortrag am Börsentag Dresden

Worauf es jetzt an der Börse ankommt! Unabhängig, direkt und ungefiltert aus dem Portfoliomanagement: Marktausblick, Anlagestrategie & Risiko-Check!

Am 25. Januar im Congress Centrum Dresden

Zur offiziellen Webseite des Börsentags Dresden


Neu: Timmblog auf Instagram!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

13.12.2024 09:14 Uhr

Fondsvolumen: ca. €13.875.891,-

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: sehr defensiv! Absicherung ab Start Absicherungszone!  Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 97,27% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 37,20%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): 520 Indexpunkte

Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 525 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 99,90%

VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 19% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait Dezember 2024

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!

Laufende Kosten (TER): 1,0% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2023:

14.12.2023: €109,02

15.12.2023: €105,53        (nach Ausschüttung von €3,50)

29.12.2023: €106,09

Zuletzt:

10.12.2024: €111,50

11.12.2024: €111,55

Ausschüttung 2024:

Betrag: €3,50 pro Anteil

Ex-tag: 16.12.2024 (Tag an dem der Anteilwert um den Betrag der Ausschüttung sinkt)

Valuta: 17.12.2024 (Ab diesem Tag wird die Ausschüttung im Depot gutgeschrieben)

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-

Thesaurierend: keine Ausschüttung!

Laufende Kosten (TER): 0,50% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

29.12.2023: €106,41

Zuletzt:

10.12.2024: €112,36

11.12.2024: €112,40

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!