Die Inflation ist in Deutschland im Dezember mit einer prozentualen Veränderung von 2,6 % einen Tick höher gestiegen als erwartet (2,4 %). Und im Januar geht es vermutlich weiter hoch, u.a. Dank des um 18 % teureren Deutschlandtickets und der um 22 % teureren CO2-Abgabe (55 Euro statt bisher 45 Euro pro ausgestoßener Tonne).

Trend Inflationsrate Deutschland und Eurozone (Dezember 2024); Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Zum Jahresanfang sind auch die langfristigen Zinsen gestiegen:

Renditevergleich 10-jähriger Staatsanleihen (gelb: USA; orange: Italien, weiß: Frankreich; lila: Deutschland); Quelle TimmInvest, Bloomberg

Der jüngste Anstieg bei den Bundesanleihen (lila Linie) scheint die Euroabwertung erst einmal gestoppt zu haben. Problematisch in Europa sind nach wie vor die in Frankreich steigenden Zinsen (weiße Linie). Spannend wird es zur Amtseinführung Trumps in den USA: Steigen die zehnjährige Renditen bei den US-Staatsanleihen weiter in Richtung 5 %, könnte es Druck an der ansonsten super ins Jahr gestarteten Wall Street geben.

Im STOXX Europe 600 Index geht es im neuen Jahr erstmal seitwärts weiter:

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Der STOXX Europe 600 Index macht es aktuell wirklich spannend! Er befindet sich zum Jahresauftakt direkt an der 100- und 200-Tage-Linie, nur ca. 2% unterhalb des Absicherungsniveaus. Und er hat es wieder einmal geschafft, seinen mittelfristigen Aufwärtstrend zum Jahresanfang zu verteidigen. Eine Entscheidung nach oben oder unten steht also rein technisch weiter an. Da das Dreieck (grüne Linie: Absicherungsniveau und Nähe Jahreshöchststände 2024; weiße Linie: Aufwärtstrend) immer enger wird, muss dieses wohl bald einmal fallen. Falls es aber doch einfach immer weiter seitwärts geht, wurden im TimmInvest Europa Plus Fonds heute wieder die ersten Seitwärtspositionen im Euro Stoxx 50 aufgebaut. Ansonsten bleibt es bei der im Blog zum Jahresende beschriebenen Strategie.

Ich wünsche Ihnen eine positiv gestimmte erste Januarwoche!


Vortrag am Börsentag Dresden

Worauf es jetzt an der Börse ankommt! Unabhängig, direkt und ungefiltert aus dem Portfoliomanagement: Marktausblick, Anlagestrategie & Risiko-Check!

Am 25. Januar im Congress Centrum Dresden (Saal 3 um 16 Uhr)

Zur offiziellen Webseite des Börsentags Dresden


Neu: Timmblog auf Instagram!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

07.01.2025 13:58 Uhr

Fondsvolumen: ca. €13.828.695,-

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: sehr defensiv! Absicherung ab Start Absicherungszone!  Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 96,76% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 31,20%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): 515,00 Indexpunkte

Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 525 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 100%

VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 11,50% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait Janaur 2025

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!

Laufende Kosten (TER): 1,0% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2024:

13.12.2024: €111,42

16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)

30.12.2024: €107,23

Aktuell:

03.01.2025: €107,23

06.01.2025: €107,41

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-

Thesaurierend: keine Ausschüttung!

Laufende Kosten (TER): 0,50% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

30.12.2024: €111,59

Zuletzt:

03.01.2025: €111,59

06.01.2025: €111,79

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!