Etwa 50 % aller an den Weltbörsen investierten Gelder sind in US-Aktien angelegt! Doch nicht nur im Ausland sind Dividendenpapiere aus den USA sehr begehrt: Auch im Inland nähert sich der Anteil der in US-Aktien investierten Mittel der privaten Haushalte der Marke von 50 %:
Dabei fließt das Geld nicht in die volle Breite des Marktes, sondern in erster Linie in wenige Aktien mit einer sehr hohen Marktkapitalisierung. Zuletzt war die Euphorie für Aktien in den USA Anfang des Jahres 2000 so hoch! Danach ging es mit dem Platzen der sogenannten Dotcom-Blase leider erstmal zwei Jahre bergab! Aufgrund der riesigen Nachfrage nach US-Aktien steigt auch die Bewertung des US-Wertpapiermarktes immer mehr an! Das Kurs-Buchwert-Verhältnis des S&P 500 ist inzwischen ebenfalls auf das im Jahr 2000 erreichte Niveau gestiegen:
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis gibt Auskunft darüber, wie viel ein Unternehmen an der Börse im Verhältnis zu seinem Buchwert wert ist, also dem Wert der Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten. In der Grafik oben ist dieses Verhältnis für alle 500 Unternehmen des S&P 500 nach Gewichtung aggregiert worden.
Was hat das zu bedeuten? Zunächst einmal sollte man sicherlich keine Crash-Warnung für den amerikanischen Aktienmarkt aussprechen. Wohl wissend, dass die Mehrheit der Anleger in just diesem Markt investiert ist! Also formuliere ich es mal anders: Die Erwartungen der internationalen Anleger sind sehr hoch für US-Aktien! So hoch, wie lange nicht! Sicherlich auch verbunden mit der Erwartung, dass der neu gewählte US-Präsident der Wall Street noch einmal Schub geben kann. Ein Vorgeschmack für seine impulsive Art und Weise, politisch die Welt zu verändern, erleben wir heute bereits bei den vielen Themen die die Welt beschäftigen. Der Mann wird die Aktienmärkte mit Sicherheit in Bewegung halten!
Von so viel Zuspruch und so einer guten Jahresperformance können die europäischen Anleger zur Zeit nur träumen! Der breite STOXX Europe 600 Index hat es im letzten Anlauf nicht einmal mehr geschafft, seine Jahreshochs zu erreichen! Schon bewegt er sich wieder in Richtung der unteren Begrenzung bei ca. 500 Indexpunkten der seit Mai andauernden Seitwärtsbewegung:
Im TimmInvest Europa Plus Fonds greift jetzt die März Terminmarkt Absicherung bei 525 Indexpunkten wieder stärker und der Fonds reagiert nur noch mit einer Sensibilität von ca. 22 % (mathematische Aktienquote) auf Veränderungen des Werts des 300 Einzelaktien umfassenden Aktienportfolios. Nach unten sinkt diese Rate dann immer weiter ab: Im Falle eines harten Crashes wäre sie zur Zeit nur noch bei ca. 0,2 %!
Im Portfoliomanagement konnten in den letzten Tagen erfolgreich Seitwärtsprämien vereinnahmt werden. Sollte der Index unter 500 Indexpunkte fallen, beginnt ab dieser Marke eine Phase erhöhter Aktivität in der auch in kleinen Schritten Absicherungsgewinne realisiert werden. Nach oben ist der Fonds ab 525 Indexpunkten offen.
Die lange Seitwärtsphase des STOXX Europe 600 seit Mai diesen Jahrs zeigt, wie sehr sich die Chancen und Risiken des Gesamtmarkts zur Zeit die Waage halten. Schaut man sich jedoch die Einzelaktien im Index an, so gibt es sehr gegensätzliche Entwicklungen und insgesamt eine sehr starke Fragmentierung. Vergleichen Sie doch nur einmal den aktuellen Kursverlauf des früher als absolute Qualitätsaktie gehandelten Nestle-Papiers mit einer SAP-Aktie? Man muss also leider beide Szenarien im Blick haben und darauf vorbereitet sein. Und das sind wir!
Nach der am Mittwoch erfolgten Zinssenkung in den USA, ist dort die Zinsphantasie für schnelle weitere Zinssenkungen stark gedämpft worden. Das führte zu höheren Renditen bei den 10-jährigen US-Staatsanleihen (zur Zeit: 4,55 %) und brachte die US-Indizes unter Druck. In Europa stieg gleichzeitig die 10-jährige französischen Rendite für Staatsanleihen weiter auf 3,12 % (Vergleich: Deutschland: 2,30 %, Italien: 3,48 %) und die Aktienmärkte reagierten ebenfalls mit Abschlägen. Zusätzlich belasten die jüngsten Irritationen um die Verabschiedung des US-Haushalts für das kommende Jahr. Insofern ist der Jahresendrallye kurz vor Schluss leider die Puste ausgegangen! Bisher haben die US-Aktienmärkte solche Rückschläge zum Glück immer in kurzer Zeit aufgeholt! Sollte sich die Abwärtsbewegung nach unten dennoch fortsetzen, steht die Absicherung im TimmInvest Europa Plus Fonds auf jeden Fall bereit!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame, schöne Weihnachtszeit!
Vortrag am Börsentag Dresden
Worauf es jetzt an der Börse ankommt! Unabhängig, direkt und ungefiltert aus dem Portfoliomanagement: Marktausblick, Anlagestrategie & Risiko-Check!
Am 25. Januar im Congress Centrum Dresden (Saal 3 um 16 Uhr)
Zur offiziellen Webseite des Börsentags Dresden
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
20.12.2024 11:00 Uhr
Fondsvolumen: ca. €13.775.285,-
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: sehr defensiv! Absicherung ab Start Absicherungszone! Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 94,75% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 22,30%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): 501.40 Indexpunkte
Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 525 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 99,90%
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 12,05% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Laufende Kosten (TER): 1,0% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2023:
14.12.2023: €109,02
15.12.2023: €105,53 (nach Ausschüttung von €3,50)
29.12.2023: €106,09
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
Aktuell:
17.12.2024: €107,70
18.12.2024: €107,71
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Laufende Kosten (TER): 0,50% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
29.12.2023: €106,41
Zuletzt:
17.12.2024: €112,06
18.12.2024: €112,07
Quelle: Universal Investment