Natürlich sind die US-Technologieaktien in einem breit diversifizierten internationalen Portfolio nicht mehr wegzudenken. Sie strotzen geradezu vor Kraft! Wie im letzten Blog, aber auch schon anhand des Beispiels Apple erwähnt,… sind es inzwischen gigantische Unternehmen mit teilweise sehr hoher Bewertung! Das überträgt sich selbst auf die sehr breiten US-Aktienindizes wie den S&P 500:

KGV S&P 500 Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des S&P 500 Index liegt zur Zeit wieder über 20. Übersetzt bedeutet das: Im heutigen Wert des Index stecken die (abdiskontierten) erwarteten Gewinne der nächsten 20 Jahre! Das gleiche Schaubild für den europäischen STOXX Europe 600 Index sieht komplett anders aus:

KGV STOXX Europe 600; Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Europäische Aktien sind also gemessen am KGV deutlich niedriger bewertet. Anscheinend trauen die internationalen Investoren Europa nicht viel zu! Gründe dafür gibt es auch sicherlich genügend. Interessant ist in der Grafik aber auch der Blick auf die letzten Jahre: Die Diskrepanz war nicht immer so hoch! Europäische Aktien wurden in der Vergangenheit lange auf einem wesentlichen höheren Niveau bewertet als heute!

In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick auf den DAX, den DAX ohne Dividenden (s. auch letzter Podcast):

DAX Kursindex & 200-Tage-Linie (gelb); Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Dort befinden wir uns aktuell knapp über den Niveaus vor Ausbruch der Pandemie im Jahre 2020! Außer zwei Abstürzem und der Auszahlung von Dividenden ist bei diesem Index also seitdem nicht viel passiert! Trotz der durch die Dividenden aufgepumpten hohen Zahl von heute ca. 15.600 Indexpunkten im richtigen (bekannten) DAX, kann der Index wegen der vergleichsweise günstigen Bewertung nach Überwindung des Inflations- und Zinsschocks also durchaus wieder steigen.

Und am Rande sei erwähnt: Die sechs Aktien mit dem höchsten Anteil im TimmInvest Europa Plus Fonds sind übrigens keine Technologieaktien… und sie kommen auch nicht aus dem DAX: Nestle, Novo-Nordisk, ASML Holding, Shell, Novartis und LVMH! Auch sie dürfen in einem internationalen Aktienportfolio nicht fehlen!

Ich freue mich, am Wochenende auf dem Anlegertag in Düsseldorf präsent zu sein!


Vortragsankündigung

War’s das? Aktienrisiken jetzt aktiv steuern! Aktuelle Anlagestrategie und Marktausblick!

Am 16. September um 15 Uhr am Anlegertag Düsseldorf in der Classic Remise.

Zur Webseite zum Anlegertag Düsseldorf

Das Vortragsprogramm am Anlegertag Düsseldorf

Weitere Vorträge am Börsentagen im Überblick!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)

13.09.2023 (14:21 Uhr)

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: Risk off; hoch abgesichert! (Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!)

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 95,13 Prozent

Synthetische Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 51,60 Prozent  

Absicherungsquote: ca. 91.3%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): 452,30 Indexpunkte

Start Absicherungszone: 463,33 Indexpunkte (Schnitt aller Basispreise der Stoxx Europe 600 Absicherungsoptionen)

Verkürzung der Absicherungszone: 382 (Durchschnitt) Indexpunkte (für ca. 55,60% der gesamten Absicherungsposition)

VAR (Value at Risk) Auslastung: 39,21 Prozent (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds

Hier geht es zur aktuellen Aktienübersicht im TimmInvest Europa Plus Fonds:

Aktienübersicht TimmInvest Europa Plus Fonds


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Performance & Risiko Kennzahlen & Download aller rechtlichen Unterlagen:  Universal Investment Fondsselektor

Risiko/Rendite Vergleich zu anderen europäischen Aktienfonds bei Fondsweb: 

Risiko-Rendite Vergleich Aktienfonds bei Fondsweb

Achtung: ab 01.08.2023 können Vertriebsstellen einen Ausgabeaufschlag von “bis zu 3%” beim Kauf von Anteilen verlangen. Institutionelle Anleger und Privatkunden mit initialen Anlagebeträgen von €100.000,- können die I-Tranche alternativ immer ohne Ausgabeaufschlag zeichnen. 

Sie möchten die P-Tranche des TimmInvest Europa Plus Fonds mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erwerben/kaufen? Wenden Sie sich ganz einfach an unseren Kooperationspartner, die FONDSNET Vermögensberatung, um exklusive Rabatte und Beratung in Anspruch zu nehmen!

FONDSNET Vermögensberatung

Telefon: +49 2235 95 66 98 10

E-Mail: kundenberatung@fondsnet.de

Die Kundenberatung von FONDSNET beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um den TimmInvest Europa Plus Fonds und wie Sie diesen und viele weitere Fonds mit bis zu 100% auf den Ausgabeaufschlag erwerben können.

Entwicklung Rücknahmewert

Ausschüttung:

13.12.2022: €105,95

14.12.2022: €102,89        (nach Ausschüttung von €3,00)

30.12.2022: €100,73

Zuletzt:

11.09.2023: €104,72

12.09.2023: €104,63

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Kein Ausgabeaufschlag! Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-

Performance & Risiko Kennzahlen & Download aller rechtlichen Unterlagen:  Universal Fondselektor

Anteilwert Entwicklung

30.12.2022: €97,22

Zuletzt:

11.09.2023: €101,46

12.09.2023: €101,37

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!