Nach drei Jahren Pause gab es am vergangenen Samstag endlich wieder einen Börsentag in Frankfurt. Und was für einen! Ich habe mich bei meinem Vortrag nicht nur über die große Anzahl an Zuschauern gefreut, sondern insbesondere auch über den intensiven Dialog danach. Aus diesen Gesprächen nehme auch ich immer sehr viel mit. Danke!

Die Woche startet wieder mit dem Fokus auf die Inflation und die Politik der europäischen Währungshüter. Immerhin stehen ja nächste Woche bereits die Zinsentscheidungen (März) an. Heute hat die EZB ermutigende neue Statistiken zur Entwicklung der Inflationserwartungen veröffentlicht:

Inflationserwartungen in der Eurozone; Quelle: TimInvest, Bloomberg, EZB

Die erwartete Inflation in drei Jahren liegt also bei nur noch 2,5 Prozent. Am Rentenmarkt lässt sich ebenfalls die Inflationserwartung in einem vom Bloomberg berechneten Index für Deutschland ablesen:

Bloomberg Index: Inflationserwartungen Deutschland in 5 Jahren für die kommenden 5 Jahre; Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Hier sind die Inflationserwartungen in den letzten Monaten eher gestiegen! Wie auch immer: Sofern diese Erwartungswerte von ca. 2,5 Prozent Inflation in drei oder fünf Jahren so eintreffen, wäre die EZB wieder auf Kurs und im Zielkorridor! Von dieser Phantasie getrieben, steigen die Aktien auch heute zunächst an:

DAX, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Mit dem Rückenwind der zuletzt technisch gedrehten Wall Street könnte diese positive Tendenz zunächst anhalten. Doch schon ein Blick auf den Verlauf der letzten vier Wochen spricht nicht gerade für eine kommende explosive Entwicklung nach oben. Wir halten daher an der Ende Januar begonnenen zusätzlichen Seitwärtsstrategie fest und passen die Basispreise sukzessive dem höheren Marktniveau an.

Im Fonds sind zur Zeit ca. 91,7 Prozent der Mittel in 300 europäische Aktien und ca. 6 Prozent in einem europäischen ETF investiert. Die reine Aktienquote im Fonds wäre also ohne Derivate ca. 97,7 Prozent. Durch die Absicherungsstrategie sinkt die synthetische Aktienquote auf ca. 75 Prozent. Die zusätzliche Seitwärtsstrategie senkt die synthetische Aktienquote nochmal auf ca. 56 Prozent. Mit dieser Ausrichtung wird der technisch intakte Aufwärtstrend honoriert und gleichzeitig auf die etwas lethargische Börsenphase der letzten Woche reagiert. Für die Abwehr der potentiell immer noch vorhandenen fundamentalen “Black Swans”, in Form von einer weiter steigenden Inflation, stark anziehenden Zinsen, drohender Rezession, implodierenden Unternehmensgewinnen und sich verschärfenden geopolitischen Konflikten ist schließlich noch die Absicherungsstrategie an Bord.

Ich wünsche Ihnen eine zuversichtliche Restwoche!

Planmäßiges Datum nächster Blog: Freitag, 10. März 


Vortragsankündigung

Wie geht es weiter? Marktausblick & aktuelle Anlagestrategie mit vielen Tips aus über 30 Jahren Börsenerfahrung!

Am 22. April beim Börsentag München.

Messepodium (Passat): 15:00 – 15:45 Uhr

Alle Vorträge im Überblick!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)

Synthetische Aktienquote: ca. 56,20%  (per 07.03., 14:08 Uhr, Quelle TimmInvest)

VAR Auslastung: 51,44% (per 06.03., Quelle Universal Investment)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

Ausschüttung:

13.12.2022:   €105,95

14.12.2022:    €102,89        (nach Ausschüttung von €3,00)

Jahresende 2022:

30.12.2022: €100,73

Zuletzt:

27.02.2023: €105,74

28.02.2023: €105,37

01.03.2023: €104,89

02.03.2023: €105,32

03.03.2023: €105,68

Wochenende

06.03.2023: 105,52

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgende Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, Unicredit Bank AG, Fil Fondsdepot Bank GmbH, ING Diba AG, DWP Bank AG, Fondsdepot Bank GmbH, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, flatex DEGIRO Bank AG, HSBC Trinkaus&Burkhardt GmbH, DKB Bank.


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

01.12.2022: €100,00 (Auflagetag: erster Anteilwert)

02.12.2022: €99,83

Zuletzt:

20.02.2023: €102,49

21.02.2023: €102,46

22.02.2023: €102,29

23.02.2023: €102,15

24.02.2023: €101,45

Wochenende

27.02.2023: €102,17

28.02.2023: €101,82

01.03.2023: €101,36

02.03.2023: €101,78

03.03.2023: €102,13

Wochenende

06.06.2023: €101,97

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgenden Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, DWP Bank, Landesbank Baden-Württemberg, State Street Bank, DKB Bank. Folgende Banken bieten die Tranche leider aus vertriebspolitischen Überlegungen zur Zeit nicht an: ING Diba AG, Ebase, FIL Fondsdepot Bank GmbH.


Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.

In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet. Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden.


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!