Die jüngst veröffentlichten August-Zahlen zur Inflation in Deutschland fielen leicht schlechter als erwartet aus. Die Inflationsrate liegt weiter über 6%:

Inflationsrate Deutschland, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Unübersehbar ist der starke Anteil der Inflation im Dienstleistungssektor (Services). Durch die sich zur Zeit insgesamt eher verschlechternden wirtschaftlichen Aussichten, dürfte sich diese Komponente aber bald von alleine reduzieren.

Und genau hier liegt die Hoffnung der Aktienmärkte: Die EZB könnte wegen der sich weiter abkühlenden Wirtschaft in der Eurozone (siehe auch Blog vom 25. August) die Zinsen bald wieder spürbar senken. Ein Blick auf die Entwicklung der einjährigen Renditen der Bundesanleihen zeigt seit ca. Mitte Juli einen deutlichen Rückgang:

Rendite 1-jährige Bundesanleihen, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Mit aktuell 3,58% liegt die Rendite deutlich unter dem EZB-Zinskorridor von 3,75% bis 4,00%. Die Marktteilnehmer gehen also von eher sinkenden Geldmarktzinsen in den nächsten zwölf Monaten aus! Auch die Renditen der 10-jährigen Bundesanleihen sind zuletzt gesunken:

Rendite 10-jährige Bundesanleihen, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Die europäischen Aktienmärkte können dank dieser Zinsphantasie zur Zeit ihre 200-Tage-Linien zwar verteidigen, kommen aber insgesamt nach oben nicht wirklich weiter. Der unten abgebildete STOXX Europe 600 zeigt die – inzwischen gut ein halbes Jahr anhaltende – übergeordnete Seitwärtsbewegung des Index:

STOXX Europe 600 Index (200-Tage-Linie: gelb; 100-Tage-Linie: grün), Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Im TimmInvest Europa Plus Fonds wurde die jüngste Indexschwäche genutzt, um für fast die Hälfte der Absicherungspositionen die Laufzeit von Dezember 2023 auf Juni 2024 zu verlängern. Dabei ist der Start der im Chart grün markierten Absicherungszone auch leicht gesenkt worden. Durch die Verkürzung eines kleinen Teils der Absicherungspositionen und dem Verkauf von Call-Optionen (Basis 500 Indexpunkte!) konnten die täglichen Absicherungskosten reduziert werden. Zur Zeit liegt der Fokus darauf, die Absicherungskosten möglichst niedrig zu halten, ohne zu viel an Schutz aufzugeben. Es bleibt abzuwarten, ob die EZB-Phantasie ausreicht, um die wirtschaftliche Talfahrt zu beenden. Sollte dies jedoch der Fall sein, soll der Fonds natürlich an potentiellen Gewinnen der Aktien oberhalb der Absicherungszone möglichst stark partizipieren. Insgesamt wurde dadurch die synthetische Aktienquote leicht erhöht… und sie wird nach dem potentiellen Überschreiten der Absicherungszone weiter steigen!


Vortragsankündigung

War’s das? Aktienrisiken jetzt aktiv steuern! Aktuelle Anlagestrategie und Marktausblick!

Am 16. September um 15 Uhr am Anlegertag Düsseldorf in der Classic Remise.

Zur Webseite zum Anlegertag Düsseldorf

Das Vortragsprogramm am Anlegertag Düsseldorf

Weitere Vorträge am Börsentagen im Überblick!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)

25.08.2023 (15:22 Uhr)

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: off Risk; stark abgesichert! (Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!)

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 95,81 Prozent

Synthetische Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 54,80 Prozent  

Absicherungsquote: ca. 92%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 460,30 Indexpunkte

Start Absicherungszone: 463,33 Indexpunkte (Durchschnitt aller Basispreise der Stoxx Europe 600 Absicherungsoptionen)

Verkürzung der Absicherungszone: 383,33 Indexpunkte (für ca. 33,7% der Aktien im Fonds)

VAR (Value at Risk) Auslastung: 40,57 Prozent (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds

Hier geht es zur aktuellen Aktienübersicht im TimmInvest Europa Plus Fonds:

Aktienübersicht TimmInvest Europa Plus Fonds


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Performance & Risiko Kennzahlen & Download aller rechtlichen Unterlagen:  Universal Investment Fondsselektor

Risiko/Rendite Vergleich zu anderen europäischen Aktienfonds bei Fondsweb: 

Risiko-Rendite Vergleich Aktienfonds bei Fondsweb

Achtung: ab 01.08.2023 können Vertriebsstellen einen Ausgabeaufschlag von “bis zu 3%” beim Kauf von Anteilen verlangen. Institutionelle Anleger und Privatkunden mit initialen Anlagebeträgen von €100.000,- können die I-Tranche alternativ immer ohne Ausgabeaufschlag zeichnen. 

Sie möchten die P-Tranche des TimmInvest Europa Plus Fonds mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erwerben/kaufen? Wenden Sie sich ganz einfach an unseren Kooperationspartner, die FONDSNET Vermögensberatung, um exklusive Rabatte und Beratung in Anspruch zu nehmen!

FONDSNET Vermögensberatung

Telefon: +49 2235 95 66 98 10

E-Mail: kundenberatung@fondsnet.de

Die Kundenberatung von FONDSNET beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um den TimmInvest Europa Plus Fonds und wie Sie diesen und viele weitere Fonds mit bis zu 100% auf den Ausgabeaufschlag erwerben können.

Entwicklung Rücknahmewert

Ausschüttung:

13.12.2022: €105,95

14.12.2022: €102,89        (nach Ausschüttung von €3,00)

30.12.2022: €100,73

Zuletzt:

28.08.2023: €104,72

29.08.2023: €105,33

30.08.2023: €105,22

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Kein Ausgabeaufschlag! Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-

Performance & Risiko Kennzahlen & Download aller rechtlichen Unterlagen:  Universal Fondselektor

Anteilwert Entwicklung

30.12.2022: €97,22

Zuletzt:

28.08.2023: €101,44

29.08.2023: €102,04

30.08.2023: €101,91

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!