Trotz zunehmender geopolitischer Risiken und anhaltender Handelskonflikte erwarten viele Marktstrategen keinen Einbruch der europäischen Aktienmärkte – vielmehr eine temporäre Verlangsamung der laufenden Rally. Eine Bloomberg-Umfrage unter 19 Analysten prognostiziert, dass der Stoxx Europe 600 bis Jahresende rund 557 Punkte erreichen könnte – ein Plus von etwa 3 % gegenüber dem aktuellen Stand:

Analystenschätzungen für den STOXX Europe 600 Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Besonders aufschlussreich ist in dieser Grafik die Entwicklung der Analystenprognosen über die Zeit. Die Linien für die Jahresendziele 2023, 2024 und inzwischen auch 2025 zeigen deutlich: Die durchschnittlichen Schätzungen tendieren dazu, dem Marktverlauf hinterherzulaufen.
Doch der Optimismus der Analysten kommt nicht von ungefähr:
Europa profitiert derzeit von mehreren Rückenwinden: lockere Geldpolitik, fiskalische Impulse und ein schwächerer US-Dollar schaffen ein günstiges Umfeld für Aktieninvestments.
Zwar hat die Marktvolatilität zuletzt zugenommen, doch insbesondere Energie- und Versorgerwerte zeigen sich stabil. Viele Investoren blicken nun gespannt auf den 9. Juli, wenn die Aussetzung der US-Zölle ausläuft – in der Hoffnung auf neue Impulse und mehr Klarheit für die Märkte.
Auch unter professionellen Investoren dominiert weiterhin Zuversicht: Laut einer aktuellen Umfrage von Bank of America rechnen 75 % der Fondsmanager mit steigenden Kursen in den kommenden 12 Monaten – der höchste Wert seit Februar.
Europa wird dabei im internationalen Vergleich wieder stärker gewichtet, insbesondere zulasten der USA. Gründe hierfür sind unter anderem attraktivere Bewertungen, eine sich verbessernde Konjunktur und ein günstiger Zinsspread zugunsten Europas.
Fondsupdate: TimmInvest Europa Plus Fonds bleibt handlungsfähig in jeder Marktphase
Natürlich kann der STOXX Europe 600 Index in diesem Jahr sein Allzeithoch bei 565 Punkten zurückerobern – und damit die aktuellen Analystenschätzungen bestätigen. Der noch intakte Aufwärtstrend bietet sogar deutlich mehr technisches Potenzial. Das zweite Halbjahr könnte also durchaus positiv überraschen. Doch aktuell dominieren Zurückhaltung und Risikoaversion – nicht zuletzt wegen der zunehmenden geopolitischen Spannungen.
Im Fondsmanagement des TimmInvest Europa Plus Fonds lag der Fokus in dieser Woche auf der Verlängerung bestehender Seitwärtsstrategien im DAX und Euro Stoxx 50. Diese Positionen haben zuletzt signifikant zur Fondsperformance beigetragen. Zudem wurden erneut Optionen mit hoher impliziter Volatilität verkauft, um zusätzliche Prämieneinnahmen zu generieren und die Fondsstruktur auch in einem unruhigen Marktumfeld zu stabilisieren.
Gleichzeitig nähert sich der STOXX Europe 600 wieder der Absicherungszone:

STOXX Europe 600 Index und Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Trotz überwiegend positiver Analystenstimmen bleibt das Abwärtsrisiko präsent. Ein Bruch des Aufwärtstrends kann jederzeit erfolgen – und spätes Handeln kostet oft mehr als rechtzeitige Vorsorge.
Im TimmInvest Europa Plus Fonds ist die Absicherung daher bereits aktiv implementiert. Der Fonds bleibt so jederzeit flexibel und handlungsfähig – dank aktiver Positionierung, konsequentem Risikomanagement und einer systematischen Optionsstrategie.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende bei bestem Sommerwetter!
Vortragsankündigung
Was Europas Märkte jetzt bewegt
Strategie, Chancen, Risiken – direkt aus dem Fondsmanagement
Vortrag am Anlegertag Düsseldorf am 06. September 2025 in der Classic Remise

TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
20.06.2025 23:02 Uhr
Fondsvolumen: ca. €16.079.592,- (18.06.2025)
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 531,45 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)
Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 94,55% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 49,40%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 534,60 Indexpunkte
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 41,59% per 18.06. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,92% (Quelle: Bloomberg)
Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 4,48% (Quelle: Bloomberg)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
17.06.2025: €113,81
18.06.2025: €113,64
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
17.06.2025: €118,71
18.06.2025: €118,53
Quelle: Universal Investment