in den vergangenen Tagen haben sich die Zinserwartungen durch die Turbulenzen bei den Banken drastisch geändert. Am besten ist dies am Chart der 2-jährigen Renditen für Bundesanleihen erkennbar:

Rendite 2-jähriger Bundesanleihen, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Da die EZB die Zinsen mittlerweile auf 3 Prozent anhob und die 2-jährigen Renditen bei 2,26 Prozent liegen, erwartet der Rentenmarkt demnächst bereits wieder einige Zinssenkungen. Die Zinskurve ist dabei immer noch (leicht) invers. Bei den 10-jährigen Bundesanleihen sind die Renditen wieder an der 2-Prozent-Marke angekommen:

Rendite 10-jähriger Bundesanleihen, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Eigentlich ein guter Grund, sehr positiv für Aktien gestimmt zu sein! Doch ein Blick auf den eingebrochenen “Stoxx Europe 600 Sektorindex Banken” macht nachdenklich:

STOXX Europe 600 Sektorindex Banken, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Es scheint einen “game change” bei den Erwartungen der Marktteilnehmer zu geben. Während der Fokus bisher auf Inflationszahlen und die nächsten Zinsschritte der Zentralbanken gerichtet war, scheinen nun die konjunkturellen Folgen der bisherigen Zinserhöhungen in den Vordergrund zu treten. Die aktuelle Botschaft der Rentenmärkte lautet: Die Zeiten der Zinserhöhungen sind sehr bald vorbei! Und die Gefahr liegt nun in der schon lange diskutierten (und von den Notenbanken gewollten) Abkühlung der Weltkonjunktur.

Was wird am Ende den Aktienmärkten den nächsten Schub verleihen? Sinkende Zinsen oder eine besser als erwartete Konjunktur? Gibt es ein “soft landing” der Konjunktur oder eine Rezession? Die Märkte sind zur Zeit in dieser Frage gespalten. Ähnlich ambivalent präsentiert sich aktuell der Chart des STOXX Europe 600 Index:

STOXX Europe 600 Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

In der langfristigen Betrachtung ist der Abwärtstrend des vergangenen Jahres zur Seite verlassen worden und der Index befindet sich oberhalb der 200-Tage-Linie. Eigentlich positiv! Trotzdem sind die seit Jahresbeginn erzielten Gewinne zum großen Teil verpufft, die 100-Tage-Linie wurde zum zweiten Mal nach unten durchbrochen.

Strategisch bietet es sich an, opportunistisch von den hohen Marktschwankungen zu profitieren (z.B. gedeckte Call-Optionen mit einer kurzen Restlaufzeit verkaufen) und in einem fallenden Markt die Exponierung zum Aktienmarkt behutsam zu erhöhen.

Ich wünsche Ihnen ein zuversichtliches Wochenende!

Planmäßiges Datum nächster Blog: Montag, 27. März


Vortragsankündigung

Wie geht es weiter? Marktausblick & aktuelle Anlagestrategie!

Am 22. April beim Börsentag München.

Raum E101: 15:00 – 15:45 Uhr

Alle Vorträge im Überblick!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)

Synthetische Aktienquote: ca. 61,3%  (per 24.03., 13:43 Uhr, Quelle TimmInvest)

VAR Auslastung: 55,29% (per 23.03., Quelle Universal Investment)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

Ausschüttung:

13.12.2022:   €105,95

14.12.2022:    €102,89        (nach Ausschüttung von €3,00)

Jahresende 2022:

30.12.2022: €100,73

Zuletzt:

13.03.2023: €103,06

14.03.2023: €103,89

15.03.2023: €102,55

16.03.2023: €103,16

17.03.2023: €102,63

Wochenende

20.03.2023: €103,08

21.03.2023: €103,70

22.03.2023: €103,75

23.03.2023: €103,61

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgende Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, Unicredit Bank AG, Fil Fondsdepot Bank GmbH, ING Diba AG, DWP Bank AG, Fondsdepot Bank GmbH, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, flatex DEGIRO Bank AG, HSBC Trinkaus&Burkhardt GmbH, DKB Bank.


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

01.12.2022: €100,00 (Auflagetag: erster Anteilwert)

02.12.2022: €99,83

Zuletzt:

13.03.2023: €99,61

14.03.2023: €100,41

15.03.2023: €99,13

16.03.2023: €99,71

17.03.2023: €99,20

Wochenende

20.03.2023: €99,65

21.03.2023: €100,24

22.03.2023: €100,29

23:03.2023: €100,16

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgenden Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, DWP Bank, Landesbank Baden-Württemberg, State Street Bank, DKB Bank. Folgende Banken bieten die Tranche leider aus vertriebspolitischen Überlegungen zur Zeit nicht an: ING Diba AG, Ebase, FIL Fondsdepot Bank GmbH.


Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.

In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet. Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden.


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!