Kann man es den Investoren verübeln? Rückblickend haben die großen Krisen der vergangenen Jahre – sei es die COVID-Pandemie, der Ukraine-Krieg oder der US-Zollkonflikt – jeweils nur temporäre Spuren an den Aktienmärkten hinterlassen. Auf nahezu jede dieser Phasen folgte eine rasche Erholung – häufig in Form einer V-förmigen Bewegung. Und oftmals wurden danach sogar neue Allzeithochs erreicht.
Nun also die nächste Eskalation: Der lange befürchtete direkte militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist Realität geworden. Und dieses bleiben die Reaktionen der Aktienmärkte von Anfang an überraschend verhalten. Wer sollte auch jetzt noch verkaufen? Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Wer in der Krise ausgestiegen ist, lag am Ende meist falsch.
Diese Entwicklung verleiht der technischen Analyse zunehmende Bedeutung. Denn wenn geopolitische Risiken vom Markt weitgehend ignoriert werden, gewinnt das Marktverhalten selbst – das, was sich in Charts und Trendlinien zeigt – an Relevanz. Ein Blick auf den Volatilitätsindex der Chicago Board Options Exchange (VIX) untermauert die neue Gelassenheit eindrucksvoll:

Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Zu frisch ist vielen Anlegern noch die Erinnerung an den rabiaten Kurseinbruch im April nach der Verkündung der neuen US-Zollpolitik – und die nachfolgende blitzartige Erholung, die alle, die verkauft hatten, auf dem falschen Fuß erwischte.
Auch der Ölpreis – zwischenzeitlich von 60 auf 75 US-Dollar gestiegen – und das reale Risiko einer Blockade wichtiger Handelsrouten durch das Rote Meer, haben bislang keine spürbaren Belastungseffekte auf die US- und europäischen Aktienmärkte gezeigt. Der STOXX Europe 600 Index, den der TimmInvest Europa Plus Fonds passiv abbildet, bewegt sich seit über einem Monat seitwärts – mit einer Bandbreite von gerade einmal rund 3 %:

Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Was heißt das für das Portfolio-Management?
Die aktuelle Marktphase bewerten wir im Fondsmanagement des TimmInvest Europa Plus Fonds positiv. Die Seitwärtsbewegung eröffnet attraktive Opportunitäten für Prämieneinnahmen durch Optionsstrategien. Und sollte sich das Marktumfeld doch ändern, ist die entsprechende Absicherungsstrategie bereits implementiert.
Technisch betrachtet zeigt sich der STOXX Europe 600 weiterhin stabil:
Der Index notiert nach wie vor oberhalb seiner 100-Tage-Linie (weiß) sowie der 200-Tage-Linie (rot) – und bewegt sich weiterhin in einem intakten mittelfristigen Aufwärtstrend. Zwar fehlt derzeit der Schwung, um die Allzeithochs aus dem Frühjahr erneut zu testen, doch insgesamt bleibt der Trend intakt:

Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Wir beobachten die Entwicklungen weiterhin aufmerksam – politisch wie technisch – und wünschen Ihnen eine angenehme, verkürzte Sommerwoche im Juni!
Vortragsankündigung
Was Europas Märkte jetzt bewegt
Strategie, Chancen, Risiken – direkt aus dem Fondsmanagement
Vortrag am Anlegertag Düsseldorf am 06. September 2025 in der Classic Remise

TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
17.06.2025 18:32 Uhr
Fondsvolumen: ca. €16.156.767,- (16.06.2025)
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 531,45 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)
Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 94,75% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 54,60%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 542,30 Indexpunkte
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 36,28% per 16.06. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,91% (Quelle: Bloomberg)
Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 4,45% (Quelle: Bloomberg)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
13.06.2025: €114,17
16.06.2025: €114,25
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
13.06.2025: €119,07
16.06.2025: €119,16
Quelle: Universal Investment