…um hohe Preise zu verlangen! Zumindest solange der Wettbewerb dies zulässt. Früher wurden Autos auf Halde produziert und anschließend mit großen Discounts verkauft. Nach der Pandemie kam es zu einem Nachfrageüberschuss und Pkws wurden problemlos ohne Rabatt verkauft. Durch die natürliche Akzeptanz von astronomischen Lieferzeiten konnte die kleinere Stückzahl Autos auf Termin produziert werden. Dadurch gelang es den lange Zeit gebeutelten Automobilproduzenten die Gewinnmargen zu maximieren und die Lagerkosten zu minimieren. Lieferkettenprobleme und Chipmangel kamen als Kernargument oben drauf… und schon war jeder Kunde glücklich, überhaupt ein neues Fahrzeug zu bekommen. Der folgende Chart der Preise für Neuwagen in den USA zeigt dies sehr eindrucksvoll:

Die Automobilindustrie ist ein gutes Beispiel dafür, warum Unternehmen auch in Zeiten hoher Inflation sehr gut verdienen können. Die kleinere Stückzahl produzierter Fahrzeuge passt sich dann noch automatisch auf die verkleinerte Nachfrage – der durch Kaufkraftschwund verprellten Kunden – an. Dies ist alles sicher nur ein vorübergehender Effekt. Aber vielleicht erklärt es zum Teil die trotz bearisher Marktstimmung technisch starken Aktienmärkte.
Für den STOXX Europe 600 wird es bei einer Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends (rot) im Übrigen richtig spannend:

Gelingt es dem Index die 465 Punktemarke nachhaltig zu überwinden, eröffnet sich weiteres Potential in Richtung 480 Indexpunkte:

Ich wünsche Ihnen ein positive Restwoche!
Planmäßiges Datum nächster Blog: Donnerstag, 16. Februar (Podcast)
Vortragsankündigung
Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
Marktausblick, Anlagestrategie und worauf man unbedingt achten sollte!
Am 4. März beim Börsentag Frankfurt.
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)
Synthetische Aktienquote: ca. 65,5% (per 14.02., 12:28 Uhr, Quelle TimmInvest)
VAR Auslastung: 67,34% (per 13.02., Quelle Universal Investment)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt
Anteilwert Entwicklung
Ausschüttung:
13.12.2022: €105,95
14.12.2021: €102,89 (nach Ausschüttung von €3,00)
Jahresende 2021:
30.12.2022: €100,73
Zuletzt:
30.01.2023: €104,41
31.02.2023: €104,21
01.02.2023: €104,15
02.02.2023: €104,87
03.02.2023: €105,33
Wochenende
06.02.2023: €104,77
07.02.2023: €104,95
08.02.2023: €104,97
09.02.2023: €105,42
10.02.2023: €104,96
Wochenende
13.04.2023: €105,59
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt
Anteilwert Entwicklung
01.12.2022: €100,00 (Auflagetag: erster Anteilwert)
02.12.2022: €99,83
Zuletzt:
30.01.2023: €100,86
31.01.2023: €100,67
01.02.2023: €100,61
02.02.2023: €101,31
03.02.2023: €101,75
Wochenende
06.02.2023: €101,22
07.02.2023: €101,39
08.02.2023: €101,40
09.02.2023: €101,85
10.02.2023: €101,40
Wochenende
13.02.2023: €102,01
Quelle: Universal Investment
Zur Zeit gibt es leider noch Schwierigkeiten bei der Orderannahme. Nicht alle Banken haben die Daten der neuen Anteilklasse eingepflegt oder bieten die Tranche überhaupt an.
Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.
In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet. Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden