Der TimmInvest Europa Plus ist kein klassischer europäischer Aktienfonds. Der Fonds ist zu ca. 90 Prozent in 301 Aktien und zu ca. 6 Prozent in einen voll replizierenden STOXX Europe 600 ETF investiert. Die Zusammensetzung des Aktienportfolios hat das Ziel, den STOXX Europe 600 Index möglichst präzise abzubilden. Abweichend von einem klassischen Aktienfonds (oder ETF) sind ca. 2,9 Prozent absichernde EUREX Aktienoptionen an Bord. Diese Optionspositionen beziehen sich auf den STOXX Europe 600 Index. Sie werden fortlaufend aktiv im Rahmen einer Absicherungsstrategie angepasst. Gestern wurde die letzte Anpassung vorgenommen. Die aktuelle Absicherungsstruktur ist im folgenden Chart eingezeichnet:

In Klammern hinter dem Basispreis und der Kontraktzahl ist das jeweilige Absicherungsvolumen abgebildet:
Erklärung des Absicherungsvolumen anhand eines Beispiels:
Option: Put-Option auf den STOXX Europe 600 Index
Kontraktzahl: 100
Basispreis: 475
Multiplikator: €50 (für jeden Punkt Differenz zum Basispreis unter 475)
Absicherungsvolumen: 100 (Kontraktzahl) x 475 (Basispreis) x €50 (Multiplikator) = €2.375.000,-
Die Summe aller Absicherungsvolumina beträgt: €10.412.500,-. Das aktuelle Aktienvolumen im Fonds liegt aktuell bei ca. €10.254.827,-.
In der Summe ist der Fonds derzeit aus Sicht des Absicherungsvolumens sogar leicht überabgesichert. Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass das durchschnittliche Niveau aller Basispreise bei 463 Indexpunkten liegt – und damit leicht unter dem aktuellen Niveau! Die Absicherungsoptionen laufen, bis auf 50 Juni-Kontrakte, bis Dezember. Die starke Absicherung sorgt für Schutz nach unten, senkt dadurch aber auch die Aktienquote. Statt bei 96 Prozent liegt die synthetische Aktienquote (Aktien plus Optionen) zur Zeit eher bei knapp über 50 Prozent. Dies ist aber eine sich ständig ändernde Zahl. Nach oben nimmt die synthetische Aktienquote durch den abnehmenden Einfluss der Absicherungsoptionen zu, nach unten nimmt sie ab.
Der einzige Sinn der Absicherungsstrategie ist, das Aktienportfolio zu schützen. Da Absicherung relativ teuer ist (ca. 7-9 Prozent pro Jahr) und in einem steigenden Markt eigentlich gar nicht gebraucht wird, gilt es, durch laufende taktische Anpassungen möglichst wenig Geld dafür auszugeben. Sollte es – wie im letzten Jahr – zu erneuten Turbulenzen an den Aktienmärkten kommen, ist das Fondsvermögen gut geschützt.
Die Stärke der Absicherung richtet sich nach den fundamentalen und technischen Einschätzungen zum Aktienmarkt. Die meiste Zeit des Jahres war der Fonds bisher auf einem Indexniveau von 440 Indexpunkten abgesichert. So konnte die synthetische Aktienquote im steigenden Markt bis auf fast 70 Prozent klettern.
Die durch die Notenbanken seit geraumer Zeit stark erhöhten Zinsen haben das Ziel, die Wirtschaft abzukühlen. Und diese Abkühlung könnte sich am Ende auch auf die Aktienkurse übertragen. Technisch befinden wir uns zudem an sehr wichtigen Indexmarken (s. Blog gestern). Darüber hinaus wäre es ärgerlich, die bisher in diesem Jahr erwirtschafteten Gewinne wieder zu verlieren. Daher wurde die Absicherung zuletzt zum größten Teil an das aktuelle Marktniveau angepasst. Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist eben kein Indexfonds! Die permanente Absicherungsstrategie kann Verluste zwar nicht ausschließen, sie führt aber zu einer halb so hohen Volatilität des Anteilpreises, wie sie beispielsweise der DAX aufweist.
Der wichtigste Unterschied gegenüber einem Investment in einen ETF liegt also darin, dass besorgte Investoren, angesichts der momentanen geopolitischen und geldpolitischen Herausforderungen, Kursschwankungen gelassener aussitzen können. Der potentielle Nachteil liegt darin, bei steigenden Börsen nicht zu 100 Prozent von Kursgewinnen zu profitieren und Absicherungsprämien zu zahlen, die sich dann allerdings erst im Nachhinein als unnötig erweisen. Insofern ist es am Ende auch eine Frage des Anlagehorizonts und des Risikobudgets. Und beides wird wohl bei jedem Anleger individuell verschieden sein!
Das Bild oben wurde heute Morgen am Main kurz hinter Offenbach aufgenommen. Ich habe die Felder dort selten so satt und grün gesehen. Letztes Jahr waren die Böden dort gefühlt schon sehr trocken. Es dürfte also ein gutes Erntejahr werden!
Ich wünsche Ihnen ein tiefenentspanntes Wochenende!
Planmäßiges Datum nächster Blog: Dienstag, 23. Mai
Vortragsankündigung
Vortrag am Anlegertag Düsseldorf
Am 16. September in der Classic Remise.
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)
Synthetische Aktienquote: ca. 55,80% (per 19.05., 14:46 Uhr, Quelle TimmInvest)
VAR Auslastung: 50,50% (per 17.05., Quelle Universal Investment)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Performance & Risiko Kennzahlen & Download aller rechtlichen Unterlagen: Universal Investment Fondsselektor
Der Fonds im Vergleich z.B. bei www.fondsweb.com.
Anteilwert Entwicklung
Ausschüttung:
13.12.2022: €105,95
14.12.2022: €102,89 (nach Ausschüttung von €3,00)
Jahresende 2022:
30.12.2022: €100,73
Zuletzt::
08.05.2023: €107,23
09.05.2023: €107,11
10.05.2023: €106,85
11.05.2023: €106,89
12.05.2023: €107,27
Wochenende
15.05.2023: €107,32
16.05.2023: €106,94
17.05.2023: €106,88
Feiertag
Quelle: Universal Investment
Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgende Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, Unicredit Bank AG, Fil Fondsdepot Bank GmbH, ING Diba AG, DWP Bank AG, FIL Fondsbank GmbH, Fondsdepot Bank Gmbh; Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, flatex DEGIRO Bank AG, HSBC Trinkaus&Burkhardt GmbH, DKB Bank.
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Alle rechtlich verbindlichen Infos zum Fonds bei Universal-Investment: Performance, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt
Anteilwert Entwicklung
Zuletzt:
08.05.2023: €103,71
09.05.2023: €103,60
10.05.2023: €103,35
11.05.2023: €103,39
12.05.2023: €103,79
Wochenende
15.05.2023: €103,81
16.05.2023: €103,33
17.05.2023: €103,39
Feiertag
Quelle: Universal Investment
Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgenden Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, DWP Bank, Landesbank Baden-Württemberg, State Street Bank, DKB Bank und FILFondsdepot GmbH. Folgende Banken bieten die Tranche leider aus vertriebspolitischen Überlegungen zur Zeit nicht an: ING Diba AG, Ebase.
Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.
In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet: Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden.
Davon sind 301 physische Aktien (90,4%) und knapp