Nicht nur in Frankfurt blüht es an allen Ecken! Auch an den europäischen Aktienbörsen hält der Frühling weiter Einzug. Selbst der heute veröffentlichte schwache ZEW-Index (April) der Konjunkturerwartungen von 4,1 (erwartet: 15; März: 13) und die ebenfalls heute gemeldeten Baugenehmigungen (Februar) von 22.300 Wohnungen (20,6 Prozent weniger als vor einem Jahr) konnten den DAX nicht auf dem Weg zu einem neuen Jahreshoch bremsen.

Inzwischen hat auch der STOXX Europe 600 neue Jahreshöchststände erreicht:

STOXX 600 Europe (200-Tage-Linie (gelb), 100-Tage-Linie (grün); Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Technisch geht es also weiter aufwärts, während fundamental die Nachrichten eher ambivalent sind. Es droht immer noch eine Rezession als Folge der straffen Zinspolitik der EZB.

Wir nutzen das gestiegene Marktniveau, um die positive Jahresperformance des TimmInvest Europa Plus Fonds sukzessive ein Stück mehr abzusichern. Die bisherige Absicherungsstruktur besteht aus 400 Dezember EUREX Put-Optionen (Basis 440) und 50 Juni EUREX Put-Optionen (Basis 460) STOXX Europe 600. Zuletzt haben wir die Hälfte der 400 Dezember Put-Optionen auf das aktuelle Marktniveau angepasst. Dabei wurden jeweils 100 Dezember EUREX Put-Optionen mit Basispreis 465 und Basispreis 470 neu gekauft und im Gegenzug 200 Dezember Put-Optionen Basis 440 aus dem Bestand verkauft.

Die neue Dezember Absicherungsstruktur besteht also aus folgenden Komponenten:

100 EUREX Put-Optionen mit Basispreis 470 NEU

100 EUREX Put-Optionen mit Basispreis 465 NEU

200 EUREX Put-Optionen mit Basispreis 440 ALT

Wegen der guten (technischen) Marktstimmung sind die Kosten dafür im Verhältnis niedrig, wie der aktuelle Index für die implizite Volatilität zeigt:

Deutsche Börse VDAX-NEW Volatility Index; Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Je niedriger die implizite Volatilität ist, umso weniger kostet die Absicherung. Im folgenden Chart des Stoxx Europe 600 Index sind die neuen (und alten) Absicherungsniveaus zur Orientierung eingezeichnet:

STOXX Europe 600 Index mit eingezeichneten Absicherungsniveaus; Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Jede EUREX Put-Option zahlt bei Indexständen unter dem Basispreis 50 Euro pro Indexpunkt. Damit lässt sich leicht errechnen, wie viel Aktienvolumen pro Absicherungsniveau abgesichert ist:

Dez. Basis 470: €50 x 100 Kontrakte x 470 Indexpunkte (Maximalgewinn) = €2.350.000,-

Dez. Basis 465: €50 x 100 Kontrakte x 465 Indexpunkte (Maximalgewinn) = €2.325.000,-

Jun. Basis 460: €50 x 50 Kontrakte x 460 Indexpunkte (Maximalgewinn) = €1.150.000,-

Dez. Basis 440: €50 x 200 Kontrakte x 440 Indexpunkte (Maximalgewinn) = €4.400.000,-

In der Summe sind auf unterschiedlichen Niveaus ca. €10.225.00,- abgesichert. Das aktuelle Volumen an Aktien (91,2%) und ETFs (6%) beträgt zur Zeit ca. €10.227.314,-

Zusätzlich muss man die Kosten der Absicherungsoptionen berücksichtigen und die Verkürzung der Absicherungsstrecke im Dezember durch aktuell 285 Dezember EUREX Put-Optionen (Basis 330).

Im Unterschied zu einem reinen Index-ETF, findet im TimmInvest Europa Plus Strategie eine aktive Absicherungsstrategie statt. Diese besteht zur Zeit darin, dem Index auf dem Weg nach oben zu folgen und dabei Schritt für Schritt die Absicherung nachzuziehen. Diese Vorgehensweise kostet Performance und ist völlig antizyklisch. Sollte es jedoch wegen den vielen fundamentalen Risiken bis zum Jahresende zu einem erneuten Einbruch der Märkte kommen, sollten die Absicherungsoptionen guten Schutz bieten. Dabei handelt es sich nicht um eine Vollabsicherung. Eine vollständige Absicherung würde theoretisch die Euro-Geldmarktrendite minus Fondskosten an Ertrag versprechen und wäre daher vollkommen unattraktiv. Mit einer aktiven Absicherungsstrategie kann man im Gegensatz zu einem Index-ETF oder einem breiten Aktienfonds in einem steigenden Aktienmarkt an den Gewinnen partizipieren und trotzdem mit wesentlich weniger Risiko investiert sein.

Ich wünsche Ihnen eine unbeschwerte Woche!

Planmäßiges Datum nächster Blog: Donnerstag, 20. April


Vortragsankündigung

Wie geht es weiter? Marktausblick & aktuelle Anlagestrategie!

Am 22. April beim Börsentag München.

Raum E101: 15:00 – 15:45 Uhr

Alle Vorträge im Überblick!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)

Synthetische Aktienquote: ca. 62,7%  (per 18.04., 15:42 Uhr, Quelle TimmInvest)

VAR Auslastung: 62.27% (per 18.04., Quelle Universal Investment)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

Ausschüttung:

13.12.2022:   €105,95

14.12.2022:    €102,89        (nach Ausschüttung von €3,00)

Jahresende 2022:

30.12.2022: €100,73

Zuletzt:

03.04.2023: €105,50

04.04.2023: €105,29

05.04.2023: €105,44

06.04.2023: €105,82

Ostern

11.04.2023: €106,17

12.04.2023: €106,19

13.04.2023: €106,52

14.04.2023: €106,87

Wochenende

17.04.2023: €106,83

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgende Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, Unicredit Bank AG, Fil Fondsdepot Bank GmbH, ING Diba AG, DWP Bank AG, Fondsdepot Bank GmbH, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, flatex DEGIRO Bank AG, HSBC Trinkaus&Burkhardt GmbH, DKB Bank.


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

Zuletzt:

03.04.2023: €101,99

04.04.2023: €101,79

05.04.2023: €101,94

06.04.2023: €102,31

Ostern

11.04.2023: €102,65

12.04.2023: €102,68

13.04.2023: €102,99

14.04.2023: €103,33

Wochenende

17.04.2023: €103,29

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgenden Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, DWP Bank, Landesbank Baden-Württemberg, State Street Bank, DKB Bank. Folgende Banken bieten die Tranche leider aus vertriebspolitischen Überlegungen zur Zeit nicht an: ING Diba AG, Ebase, FIL Fondsdepot Bank GmbH.


Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.

In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet: Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden.


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!