Sowohl die US-Notenbank als auch die EZB haben das Szenario des “soft landing” der Konjunktur mit ihren Kommentaren zu den jüngsten Zinserhöhungen aus Sicht der Marktteilnehmer befeuert. Für die europäischen Aktienmärkte eröffnet sich nun die Chance, die viele Monate andauernde Seitwärtsbewegung der wichtigsten Indizes zu beenden.

Von einem “soft landing” zu reden, ist insbesondere von der EZB eine mutige Aussage! Denn ein Blick auf den DAX und die IFO-Konjunkturbarometer zeigt zur Zeit in Deutschland alles andere, aber keine “sanfte Landung”:

DAX Index (weiss); IFO Konjunkturklima (orange); IFO Erwartungen (gelb), IFO Aktuelle Einschätzung (rot); Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Ähnlich wie bei den Einkaufsmanager-Indizes (s. letzten Blog) waren die letzten Daten schlechter als erwartet. Ein positives Wirtschaftswachstum – wie in den USA (zuletzt 2,4%) – findet in Deutschland seit geraumer Zeit einfach nicht statt! Im Schaubild ist schön zu erkennen, wie sich der DAX knapp unter seinem Allzeithoch überhaupt nicht für diesen Widerspruch interessiert. Auf der anderen Seite hat er sich seit Ende 2021 auch nicht weiterbewegt. Wer zu diesem Zeitpunkt investiert hat,… liegt heute noch nicht vorn!

Beide Notenbanken machen jetzt erst einmal bis September eine Pause. In den kommenden Wochen werden neue Konjunktur- und Inflationszahlen Aufschluss darüber geben, ob es zu einem “soft landing” in Europa kommt. Gerade in Europa gilt die Inflation nach dem überraschenden Anstieg der Kerninflation im Juni noch nicht als besiegt. Und sie liegt trotz – oder gerade wegen? – einer viel lockereren Geldpolitik viel höher als in den USA:

Quelle: TimmInvest, The Pioneer

In dieser Woche wurden im TimmInvest Europa Plus Fonds die wöchentlichen Seitwärtspositionen an das aktuelle Marktniveau angepasst und ein kleiner Teil der Absicherung höher gezogen. Insgesamt liegt das durchschnittliche Niveau aller Absicherungspositionen nun bei 467,78 Indexpunkten. Im folgenden Chart ist das Absicherungsniveau eingezeichnet:

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

An der Strategie (s. letzten Blog) ändert sich auch nach der positiven Marktreaktion auf die Notenbanksitzungen in dieser Woche nichts. Wir freuen uns über jedes Stück zusätzlicher Performance des Aktienmarkts in diesem Jahr. In der Summe sind die wichtigen europäischen Indizes aber immer noch in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung und an ihren technischen Resistance-Zonen. Und fundamental spricht aktuell in Europa wirklich nicht viel für eine ausgeprägte Rallye nach oben. Sollte sie kommen,… sind wir dabei – allerdings zur Zeit nur mit halber Kraft. Sollte sie nicht kommen und eine Korrektur vor der Tür stehen,… sind wir sehr gut vorbereitet. Die Investoren im Fonds können also den Sommer genießen. Es wird im Fondsmanagement alles getan, um ein potentiell bevorstehendes starkes Sommergewitter gut zu überstehen! Und sollte danach die Sonne wieder scheinen,… gibt es völlig neue Perspektiven, Performance zu generieren.

Ein Blick auf den Risiko/Rendite-Vergleich des TimmInvest Europa Plus Fonds zeigt, dass der Fonds auf 1-Jahressicht im Risiko “best in class” ist und sich trotzdem in der Nähe der durchschnittlichen Performance aller hier abgebildeten europäische Aktienfonds befindet:

Quelle: TimmInvest, Fondsweb; Risikohinweis: die vergangene Wertentwicklung eines Finanzprodukts ist kein Hinweis auf die zukünftige Entwicklung.

In diesem Sinne,… genießen Sie ein entspanntes Sommerwochenende!




Planmäßiges Datum nächster Blog: Dienstag, 01. August


Vortragsankündigung

Vortrag am Anlegertag Düsseldorf

Am 16. September in der Classic Remise.

Alle Vorträge im Überblick!



Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!