Nun also doch! Gebeutelt von schlechten Nachrichten aus China – insbesondere aus der Immobilienbranche – tauchen die europäischen Aktienmärkte ab. Nachdem die 100-Tage-Linien nicht gehalten haben,… steht nun der Test der 200-Tage-Linien an. Das gab es vor Kurzem schon einmal und ist zunächst nichts Neues. Der übliche Marktkommentar dazu wäre: “Gesunde Marktkonsolidierung in den für Aktienmärkte saisonal schlechten Börsenmonaten August und September”. Wiederholt sich das Muster der vergangenen Monate,… geht es dann bald wieder aufwärts zu neuen Allzeithochs. Hierzu lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Charts von DAX und STOXX Europe 600:

Wir befinden uns heute beim DAX auf dem Stand von Anfang Juli. Von dort ging es direkt zurück in Richtung neues Allzeithoch, das dann im August aufgestellt wurde. Sofern sich dieses Szenario wiederholen sollte,… müsste man heute eigentlich einsteigen!

Beim STOXX Europe 600 Index haben wir eine vergleichbare Situation, allerdings mit einem wichtigen Unterschied: Die gelb dargestellte 200-Tage-Linie wurde heute eindeutig vom Index unterschritten. Im dargestellten Zeitraum war die 200-Tage-Linie in der Vergangenheit immer der Wendepunkt nach oben gewesen.
Es bleibt also abzuwarten, ob sich unter der zusätzlichen Belastung der jüngsten Zinsanstiege im 10-jährigen Bereich (aktuelle Rendite 10-jähriger Staatsanleihen: 4,22%; Deutschland: 2,61%) auf diesem Niveau wieder eine schnelle Trendumkehr abzeichnet.
Heute gab es neue Zahlen zum Käuferverhalten in England. Wie in den letzten Blogs schon öfters beschrieben, wirkt sich Inflation ganz real bei den Konsumenten aus:

Das Schaubild bringt die Wirkung der Inflation auf den Punkt: “Konsumenten zahlen mehr für weniger!” Es ist völlig unklar, wieviel Schaden beim Konsumverhalten am Ende die Post-COVID-Inflation wirklich anstellt,… und wie lange Unternehmen dank Preiserhöhungen ihre Gewinne stabil halten oder steigern können.
Im TimmInvest Europa Plus Fonds ist die lange Durststrecke der auf die Performance drückenden Absicherungskosten erst einmal beendet. Im Moment profitiert der Fonds – endlich – im relativen Vergleich zur Direktanlage von der Absicherungsstrategie. Auf dem Weg nach unten werden dabei sukzessive in vorsichtigen kleinen Schritten Absicherungsgewinne realisiert und die Absicherungsstrecken verkürzt. Da der Markt an jedem Tag – wie bereits erlebt – wieder nach oben drehen kann,… ist diese Vorgehensweise wichtig. Ansonsten würde bei einer potentiellen Rückkehr der Indizes auf die Jahreshöchststände wiederum nur die Absicherungskosten fällig werden, ohne einen zusätzlichen Cent verdient zu haben. Die Absicherungsstrategie folgt dem weiteren Verlauf der Indizes,… ob nach oben oder nach unten. Ziel ist es, den Fonds auf dem Weg nach unten zunehmend nach oben zu öffnen, um von einem Rebound optimal zu profitieren. Dabei wird die Absicherung sukzessive reduziert bzw. in ihrer Struktur verändert, aber nicht völlig vernachlässigt. Der Fonds ist weder ein Hedgefonds noch ein Geldmarktfonds. Er ist ein europäischer Aktienfonds mit aktiver Risikosteuerung, der wegen den vielen Unsicherheiten an den Aktienmärkten zuletzt einen großen Wert auf Absicherung gelegt hat (s. auch Risiko-Rendite Vergleich unten).
Sie erkennen übrigens in den Parametern (am Blog-Ende) an der geschätzten Absicherungsquote, wie sehr der Fonds aktuell nach unten abgesichert ist. Eine Quote von 93,5% bedeutet, das ca. 93,5% der Aktienexponierung im Fonds durch Absicherungsgeschäfte (Put-Optionen auf den STOXX Europe 600 Index) an der Terminbörse zur Zeit per Dezember Verfall abgesichert sind.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Sommerwochenende!

Vortragsankündigung
War’s das? Aktienrisiken jetzt aktiv steuern! Aktuelle Anlagestrategie und Marktausblick!
Am 16. September um 15 Uhr am Anlegertag Düsseldorf in der Classic Remise.
Zur Webseite zum Anlegertag Düsseldorf
Das Vortragsprogramm am Anlegertag Düsseldorf
Weitere Vorträge am Börsentagen im Überblick!
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)
18.08.2023 (12:59 Uhr)
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: off Risk; sehr hoch abgesichert! (Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!)
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 94,14 Prozent
Synthetische Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 42,20 Prozent
Absicherungsquote: ca. 93,6%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): 447,20 Indexpunkte
Start Absicherungszone: 467,8 Indexpunkte (Schnitt aller Basispreise der Stoxx Europe 600 Absicherungsoptionen)
Verkürzung der Absicherungszone: 410 Indexpunkte (für ca. 11,3% der Aktien im Fonds)
VAR (Value at Risk) Auslastung: 24,86 Prozent (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds
Hier geht es zur aktuellen Aktienübersicht im TimmInvest Europa Plus Fonds:
Aktienübersicht TimmInvest Europa Plus Fonds
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Performance & Risiko Kennzahlen & Download aller rechtlichen Unterlagen: Universal Investment Fondsselektor
Risiko/Rendite Vergleich zu anderen europäischen Aktienfonds bei Fondsweb:
Achtung: ab 01.08.2023 können Vertriebsstellen einen Ausgabeaufschlag von “bis zu 3%” beim Kauf von Anteilen verlangen. Institutionelle Anleger und Privatkunden mit initialen Anlagebeträgen von €100.000,- können die I-Tranche alternativ immer ohne Ausgabeaufschlag zeichnen.
Sie möchten die P-Tranche des TimmInvest Europa Plus Fonds mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erwerben/kaufen? Wenden Sie sich ganz einfach an unseren Kooperationspartner, die FONDSNET Vermögensberatung, um exklusive Rabatte und Beratung in Anspruch zu nehmen!

FONDSNET Vermögensberatung
Telefon: +49 2235 95 66 98 10
E-Mail: kundenberatung@fondsnet.de
Die Kundenberatung von FONDSNET beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um den TimmInvest Europa Plus Fonds und wie Sie diesen und viele weitere Fonds mit bis zu 100% auf den Ausgabeaufschlag erwerben können.
Entwicklung Rücknahmewert
Ausschüttung:
13.12.2022: €105,95
14.12.2022: €102,89 (nach Ausschüttung von €3,00)
30.12.2022: €100,73
Zuletzt:
14.08.2023: €105,38
15.08.2023: €104,83
16.08.2023: €104,83
17.08.2023: €104,52
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Kein Ausgabeaufschlag! Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Performance & Risiko Kennzahlen & Download aller rechtlichen Unterlagen: Universal Fondselektor
Anteilwert Entwicklung
30.12.2022: €97,22
Zuletzt:
14.08.2023: €102,06
15.08.2023: €101,53
16.08.2023: €101,53
17.08.2023: €101,23
Quelle: Universal Investment