Vor nicht mal einer Woche habe ich hier im Blog (“Kalte Dusche der besonderen Art!”) mit Ihnen einen Vergleich der Banken-Indizes in den USA und in Europa geteilt. Nachdem die EZB heute unbeirrt den zentralen Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent anhob und die Schweizer Nationalbank der gebeutelten Credit Suisse AG 50 Milliarden Schweizer Franken Liquiditätshilfe anbot, lohnt sich ein erneuter Blick auf den Vergleich:

Vergleich KBW Bank Index (USA), Euro Stoxx Banks Index (Eurozone), STOXX Europe 600 Banks Index (Europa), Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Von Entspannung kann angesichts dieses Verlaufs wohl nicht gesprochen werden! Im Laufe dieser Woche kam es dann auch im DAX und Euro Stoxx 50 zum erfolgreichen Test der 100-Tage-Linie. Während sich diese Indizes inzwischen wieder einen Puffer von über 2 Prozent aufbauen konnten,… hängt der STOXX Europe 600 Index noch leicht unter dieser technisch wichtigen Linie:

Stoxx Europe 600 Index mit 100-Tage-Linie (grün) und 200-Tage-Linie (gelb), Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Dabei wurde gestern zum ersten Mal seit Jahresbeginn die Absicherungszone im Fonds berührt:

Stoxx Europe 600 Index mit Absicherungszone in EUREX Optionen (Laufzeit Juni/Dezember 2023), Quelle: TimmInvest, Bloomberg

In der Summe sind die Aktienmärkte angeschlagen und daher ist weiterhin Vorsicht angesagt. Die teilweise fehlende Liquidität an den Märkten im Wochenverlauf hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, eine statische Absicherungsposition an Bord zu haben (auch wenn der Preis dafür bei steigenden Märkten schmerzhaft sein kann). Neben der Absicherung liegt der Fokus zur Zeit weiterhin darauf, durch den Verkauf von Call-Optionen Prämieneinnahmen zu generieren. Nach einem zähen Start hat diese Strategie dank der gestiegenen impliziten Volatilitäten und des negativen Marktverlaufs angefangen profitabel zu werden. Der folgende Chart zeigt den Anstieg der impliziten Volatilitäten an den Terminbörsen:

VDAX New Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Und es wird spannend bleiben! Denn bereits nächste Woche folgt die nächste potentielle Zinserhöhung durch die US-Notenbank.

Ich wünsche Ihnen einen umso entspannteren letzten Arbeitstag in dieser Woche!

Planmäßiges Datum nächster Blog: Dienstag, 21. März


Vortragsankündigung

Wie geht es weiter? Marktausblick & aktuelle Anlagestrategie!

Am 22. April beim Börsentag München.

Raum E101: 15:00 – 15:45 Uhr

Alle Vorträge im Überblick!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)

Synthetische Aktienquote: ca. 53,60%  (per 16.03., 17:30 Uhr, Quelle TimmInvest)

VAR Auslastung: 47,72% (per 15.03., Quelle Universal Investment)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

Ausschüttung:

13.12.2022:   €105,95

14.12.2022:    €102,89        (nach Ausschüttung von €3,00)

Jahresende 2022:

30.12.2022: €100,73

Zuletzt:

06.03.2023: €105,52

07.03.2023: €105,03

08.03.2023: €104,99

09.03.2023: €104,98

10.03.2023: €104,43

Wochenende

13.03.2023: €103,06

14.03.2023: €103,89

15.03.2023: €102,55

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgende Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, Unicredit Bank AG, Fil Fondsdepot Bank GmbH, ING Diba AG, DWP Bank AG, Fondsdepot Bank GmbH, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, flatex DEGIRO Bank AG, HSBC Trinkaus&Burkhardt GmbH, DKB Bank.


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

01.12.2022: €100,00 (Auflagetag: erster Anteilwert)

02.12.2022: €99,83

Zuletzt:

06.03.2023: €101,97

07.03.2023: €101,50

08.03.2023: €101,47

09.03.2023: €101,46

10.03.2023: €100,94

Wochenende

13.03.2023: €99,61

14.03.2023: €100,41

15.03.2023: €99,13

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgenden Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, DWP Bank, Landesbank Baden-Württemberg, State Street Bank, DKB Bank. Folgende Banken bieten die Tranche leider aus vertriebspolitischen Überlegungen zur Zeit nicht an: ING Diba AG, Ebase, FIL Fondsdepot Bank GmbH.


Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.

In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet. Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden.


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!