“Inflation is going to stay too high for too long”. Diese klaren Worte gleich am Anfang der EZB-Presseerklärung zur letzten Zinsentscheidung begründen die jüngste Kehrtwende in der Geldpolitik. Mit dem Eingeständnis, die hohe Kerninflation (von derzeit 5,3%) auch über längere Zeit zu tolerieren und das eigentliche 2%-Ziel nur noch als “medium-term target” zu bezeichnen, sind weitere spürbare Zinserhöhungen unwahrscheinlicher geworden. Und prompt folgte die Wende bei den Renditen für 1-jährige Bundesanleihen:

Mit 3,60% liegt die Rendite nun unter dem neuen Zinskorridor der EZB von 3,75% – 4,25%! Das kurze Fenster der hohen Geldmarktzinsen schließt sich also bereits wieder. Darüber kann sich ausnahmsweise insbesondere mal Deutschland freuen,… denn das schwache deutsche Wirtschaftswachstum ist zur Zeit die größte Sorge in der Eurozone. Und dank dieser antizipierten Entlastung der Geldpolitik, erreichte der DAX auch prompt ein neues Allzeithoch! Doch wie geht es eigentlich den deutschen Aktien aus der zweiten und der dritten Reihe? Gibt es da auch immer wieder neue Rekordstände? Der folgende Vergleich ist ernüchternd:

Im Chart ist die relative Schwäche von MDAX und SDAX seit Herbst letzten Jahres deutlich zu erkennen. Der MDAX kommt im 3-Jahresvergleich (inkl. Dividenden) gerade mal auf eine Rendite von 3,27%. Es fehlt am deutschen Aktienmarkt also ganz klar an Marktbreite: 2023 ist bisher in erster Linie ein Jahr der größten notierten deutschen Unternehmen!
Auch wegen dieser technischen Schwäche lohnt es sich, die Risiken im Blick zu haben. Gerade auch dann, wenn alle Bären (anscheinend) längst kapituliert haben. Es beginnen die saisonal schwierigen, aber auch oft sehr spannenden Börsenmonate August und September. Wir freuen uns darauf, denn dank der zur Zeit extensiven Absicherungsstrategie haben wir wenig zu befürchten. Nicht das bald für den DAX der gleiche Spruch gilt: “The DAX Index was too high for too long”!
Planmäßiges Datum nächster Blog: Freitag, 04. August
Vortragsankündigung
Vortrag am Anlegertag Düsseldorf
Am 16. September in der Classic Remise.