Die Zinserwartungen scheinen der wesentliche Treiber für die relative Stärke der Aktienmärkte zu sein. Die US-Leitzinsen liegen zur Zeit bei 4,75 – 5,00 Prozent und die Leitzinsen im Euroraum bei 3,00 – 3,50 Prozent. Beide Notenbanken betonen die Notwendigkeit eines nächsten Zinsschritts nach oben. Die Rentenmärkte erwarten dagegen das schnelle Ende der Zinserhöhungen und den baldigen Start einer Zinssenkungsrunde. Am anschaulichsten lässt sich dies am Verlauf der 1-jährigen Renditen für US-Staatsanleihen ablesen:

Rendite von 1-jährigen US-Staatsanleihen, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Der Verlauf der Rendite von Bundesanleihen mit 1-jähriger Restlaufzeit sieht ähnlich aus:

Rendite 1-jähriger Bundesanleihen, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Diese – nach der jüngsten US-Bankenkrise ausgelöste – Zinssenkungsphantasie (bei einer sich erstaunlich gut haltenden Konjunktur) beflügelt zur Zeit die Aktienmärkte. Die Marktstimmung ist dagegen aus gutem Grund eher misstrauisch:

  • Die US-Inflation bleibt insbesondere im Dienstleistungssektor hartnäckig hoch: Die Kerninflation kommt nicht wirklich runter!
  • Die US-Zinskurve wird zunehmend inverser und dies war in der Vergangenheit oft der (sichere) Vorbote einer Rezession.
  • Das US-Geldmengenwachstum ist erstmals seit fast 100 Jahren negativ.
  • In vielen großen US-Städten ist die Leerstandsrate für Gewerbeimmobilien mittlerweile höher als noch während der Pandemie.
  • Die geopolitischen Konflikte scheinen sich eher zu verschärfen, als zu entspannen.

Trotzdem liegen die Aktienmärkte bisher in diesem Jahr deutlich im Plus und starten auch diese Woche auf der positiven Seite!

Es gilt also dabei zu sein und trotzdem ein Rezept für eine Trendumkehr zu haben! Die Diversifikation in 300 europäische Blue-Chip Aktien und eine aktive Absicherungsstrategie sind im TimmInvest Europa Plus Fonds das Rezept, um sich vor einem potentiellen Rückschlag an den Aktienmärkten zu schützen. Dadurch wurde bisher die Schwankungsintensität (Volatilität) des Fonds erfolgreich auf 8,43* Prozent gedrückt: Dieses Niveau entspricht eher dem eines Misch-/ oder Rentenfonds, als dem eines Aktienfonds. Positiver Nebeneffekt der fast vollständigen Investition in Aktien ist zusätzlich, dass es keinerlei Zinsänderungsrisiko gibt: D.h., die zur Zeit hohen Schwankungen des Rentenmarkts spielen im Fonds keinerlei Rolle. Und (auch) das positive Sharpe-Ratio von 0,63* spricht für sich. (*: Quelle Universal Investment)

Die europäischen Aktienindizes befinden sich auch in der zweiten Osterwoche in der Nähe ihrer Jahreshochs. Technisch stehen (noch) alle Ampeln auf Grün:

STOXX Europe 600 Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Ich wünsche Ihnen eine ebenso entspannte zweite Osterwoche!

Planmäßiges Datum nächster Blog: Dienstag, 18. April


Vortragsankündigung

Wie geht es weiter? Marktausblick & aktuelle Anlagestrategie!

Am 22. April beim Börsentag München.

Raum E101: 15:00 – 15:45 Uhr

Alle Vorträge im Überblick!


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)

Synthetische Aktienquote: ca. 68,6%  (per 11.04., 09:45 Uhr, Quelle TimmInvest)

VAR Auslastung: 66.18% (per 06.04., Quelle Universal Investment)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

Ausschüttung:

13.12.2022:   €105,95

14.12.2022:    €102,89        (nach Ausschüttung von €3,00)

Jahresende 2022:

30.12.2022: €100,73

Zuletzt:

27.08.2023: €103,44

28.08.2023: €103,39

29.09.2023: €104,32

30.03.2023: €104,98

31.03.2023: €105,47

Wochenende

03.04.2023: €105,50

04.04.2023: €105,29

05.04.2023: €105,44

06.04.2023: €105,82

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgende Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, Unicredit Bank AG, Fil Fondsdepot Bank GmbH, ING Diba AG, DWP Bank AG, Fondsdepot Bank GmbH, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, flatex DEGIRO Bank AG, HSBC Trinkaus&Burkhardt GmbH, DKB Bank.


TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt

Anteilwert Entwicklung

Zuletzt:

27.03.2023: €100,00

28.03.2023: €99,95

29.03.2023: €100,85

30.03.2023: €101,49

31.03.2023: €101,97

Wochenende

03.04.2023: €101,99

04.04.2023: €101,79

05.04.2023: €101,94

06.04.2023: €102,31

Quelle: Universal Investment

Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgenden Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, DWP Bank, Landesbank Baden-Württemberg, State Street Bank, DKB Bank. Folgende Banken bieten die Tranche leider aus vertriebspolitischen Überlegungen zur Zeit nicht an: ING Diba AG, Ebase, FIL Fondsdepot Bank GmbH.


Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.

In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet (Osterwochen: 1 Blog pro Woche): Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden.


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!