Die am letzten Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktzahlen übertrafen selbst die positivsten Erwartungen. Es wurden 517.000 neue Stellen geschaffen (Erwartung: 188.000). Die US-Arbeitslosenrate sank auf ein 53-Jahrestief von 3,4 Prozent:

Zu der zuletzt immer populärer werdenden These vom Ende des Zinserhöhungszyklus durch die FED – angesichts einer drohenden Rezession – passt diese Zahl überhaupt nicht! Prompt erholte sich der noch letzte Woche schwache US-Dollar im Sog der Arbeitsmarktdaten ebenfalls. Das Ganze wäre noch viel dramatischer einzuschätzen, hätte sich der Anstieg der Stundenlöhne in den USA parallel beschleunigt, was aber nicht der Fall ist:

Die spannende Frage bleibt also, ob die US-Inflation angesichts der überraschend starken Wirtschaft wirklich in den Zielkorridor der FED zurückkehrt… und damit das Szenario vom Ende des Zinserhöhungszyklus in diesem Jahr intakt bleibt! Umso gespannter sieht der Markt einmal mehr den Aussagen von Fed-Chef Powell entgegen, die heute im Laufe der US-Börsensitzung erwartet werden.
Das Hin und Her zwischen Rezessionsangst und Zinsphantasie wird uns wohl noch länger begleiten. Der europäische Aktienmarkt hat sich zu Wochenbeginn erst einmal für eine Verschnaufpause entschieden, sieht aber aus technischer Sicht immer noch gut aus:

Neben der Absicherungsstrategie bleibt es bei einer opportunistischen Strategie, in Seitwärtsphasen Zusatzprämien zu verdienen, ohne das Aufwärtspotential zu sehr einzuschränken.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Restwoche!
Planmäßiges Datum nächster Blog: Freitag, 10. Februar
Vortragsankündigung
Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
Marktausblick, Anlagestrategie und worauf man unbedingt achten sollte!
Am 4. März beim Börsentag Frankfurt.
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)
Synthetische Aktienquote: ca. 63,5% (per 07.02., 12:46 Uhr, Quelle TimmInvest)
VAR Auslastung: 66,65% (per 06.02., Quelle Universal Investment)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt
Anteilwert Entwicklung
Ausschüttung:
13.12.2022: €105,95
14.12.2021: €102,89 (nach Ausschüttung von €3,00)
Jahresende 2021:
30.12.2022: €100,73
Zuletzt:
23.01.2023: €104,56
24.01.2023: €104.36
25.01.2023: €104.21
26.01.2023: €104,38
27.01.2023: €104,51
Wochenende
30.01.2023: €104,41
31.02.2023: €104,21
01.02.2023: €104,15
02.02.2023: €104,87
03.02.2023: €105,33
Wochenende
06.02.2023: €104,77
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt
Anteilwert Entwicklung
01.12.2022: €100,00 (Auflagetag: erster Anteilwert)
02.12.2022: €99,83
Zuletzt:
23.01.2023: €101,00
24.01.2023: €100.80
25.01.2023: €100,66
26.01.2023: €100,82
27.01.2023: €100,95
Wochenende
30.01.2023: €100,86
31.01.2023: €100,67
01.02.2023: €100,61
02.02.2023: €101,31
03.02.2023: €101,75
Wochenende
06.02.2023: €101,22
Quelle: Universal Investment
Zur Zeit gibt es leider noch Schwierigkeiten bei der Orderannahme. Nicht alle Banken haben die Daten der neuen Anteilklasse eingepflegt oder bieten die Tranche überhaupt an.
Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.
In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet. Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden