Alles wieder gut? Stehen wir vor dem nächsten großen Aufschwung? Jetzt, da die US-Notenbank unbegrenzte Liquidität für angeschlagene Banken bereitstellt? Und die trudelnde Credit Suisse AG vom eidgenössischen Konkurrenten UBS mit Hilfe der Schweizer Zentralbank übernommen wurde? Jetzt, da die Zinsen nicht mehr so stark steigen sollen und die Zinskurven weltweit noch inverser geworden sind? Meine Antwort lautet: “Ja, das war es erst einmal!” Denn mit einem Plus von 5,3 Prozent in diesem Jahr notieren die europäischen Aktien (STOXX Europe 600) wieder deutlich in der Gewinnzone:

Gerade gestern hat der Index übrigens seine 200-Tage-Linie (gelb) erfolgreich getestet und übersprang auf dem Rückweg nach oben gleich auch noch die 100-Tage-Linie (grün). Ein perfekter technischer Rebound. Weiter so!
Doch leider haben die Risiken nicht abgenommen. Ein Bereich, der in den USA in diesem Jahr bislang ebenso stark gefallen ist wie der Bankensektor, ist der Sektor für Büroimmobilien:

In diesem Segment nähern wir uns den Crash-Niveaus von 2008. Dazu passt die stetig sinkende Geldmenge M2 in den USA:

Es ist also weniger Geld im Umlauf,… und eigentlich ist dies ja auch genau das Ziel der Notenbank! Durch Geldverknappung soll die Nachfrage gedrosselt und die Inflation wieder in den Griff gebracht werden.
Es ist also immer noch sinnvoll, sich strategisch defensiv zu positionieren. Im Übrigen gilt es jetzt abzuwarten, wie ernst die FED bei ihrer morgigen Sitzung die ökonomischen Risiken einschätzt und wie sehr die Notenbanker bereit sind, ihre Bemühungen, die Inflation mit weiteren Zinssteigerungen zu bekämpfen, dafür zurückzufahren.
Im Blog am kommenden Freitag wird wieder die Zinsentwicklung im Vordergrund stehen.
Bis dahin wünsche ich Ihnen eine optimistische Woche!
Planmäßiges Datum nächster Blog: Freitag, 24. März
Vortragsankündigung
Wie geht es weiter? Marktausblick & aktuelle Anlagestrategie!
Am 22. April beim Börsentag München.
Raum E101: 15:00 – 15:45 Uhr
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilsklassen)
Synthetische Aktienquote: ca. 56,20% (per 21.03., 12:30 Uhr, Quelle TimmInvest)
VAR Auslastung: 56,68% (per 20.03., Quelle Universal Investment)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Fondsportrait TimmInvest Europa Plus Fonds
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Daten, Wertentwicklung, Factsheet, Verkaufsprospekt
Anteilwert Entwicklung
Ausschüttung:
13.12.2022: €105,95
14.12.2022: €102,89 (nach Ausschüttung von €3,00)
Jahresende 2022:
30.12.2022: €100,73
Zuletzt:
13.03.2023: €103,06
14.03.2023: €103,89
15.03.2023: €102,55
16.03.2023: €103,16
17.03.2023: €102,63
Wochenende
20.03.2023: €103,08
Quelle: Universal Investment
Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgende Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, Unicredit Bank AG, Fil Fondsdepot Bank GmbH, ING Diba AG, DWP Bank AG, Fondsdepot Bank GmbH, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, flatex DEGIRO Bank AG, HSBC Trinkaus&Burkhardt GmbH, DKB Bank.
TimmInvest Europa Plus Fonds (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Daten, Portfolio, Factsheet, Verkaufsprospekt
Anteilwert Entwicklung
01.12.2022: €100,00 (Auflagetag: erster Anteilwert)
02.12.2022: €99,83
Zuletzt:
13.03.2023: €99,61
14.03.2023: €100,41
15.03.2023: €99,13
16.03.2023: €99,71
17.03.2023: €99,20
Wochenende
20.03.2023: €99,65
Quelle: Universal Investment
Vielen Dank für die Zeichnungen, die uns über folgenden Banken und Abwicklungsplattformen erreicht haben: Commerzbank AG, DWP Bank, Landesbank Baden-Württemberg, State Street Bank, DKB Bank. Folgende Banken bieten die Tranche leider aus vertriebspolitischen Überlegungen zur Zeit nicht an: ING Diba AG, Ebase, FIL Fondsdepot Bank GmbH.
Zeichnen Sie die direkt bei der Fondsgesellschaft (ohne Ausgabeaufschlag oder börsenübliche Aufschläge) um den täglichen offiziellen Anteilwert als Einstiegskurs zu sichern! Zum gleichen Kurs können Sie natürlich auch Ihre Anteile täglich (ohne Spanne) verkaufen! Wenn Sie Ihre Order an die Fondsgesellschaft morgens (ohne Limit, “bestens”) aufgeben (vor 13 Uhr), wird diese i.d.R. am gleichen Tag zum offiziellen Anteilwerts am Ende des Tages ausgeführt. Der tägliche Anteilwert (s.o.) wird dann am nächsten Tag gegen 12 Uhr veröffentlicht. Am übernächsten Tag sind die Anteile in Ihrem Depot eingebucht und der Gegenwert abgebucht. Durch diese Vorgehensweise können Sie täglich ohne Ausgabeaufschlag, Rücknahmegebühr oder Spanne die Fondsanteile handeln. Sollten Sie bei Ihrer Bank NICHT über die Fondsgesellschaft handeln können, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir kümmern uns dann um die Anbindung der Bank.
In diesem Blog wird ca. 2-3 Mal pro Woche berichtet. Ältere Einträge können noch für die letzen ca. vier Wochen hier abgerufen werden.