Gibt es wieder eine V-förmige Erholung an den Aktienmärkten? Die letzten Tage machen hierfür doch Hoffnung. Bisher sieht die Jahresbilanz wie folgt aus:

Zumindest der DAX und der Euro Stoxx 50 sind dieses Jahr wieder im Plus. Doch was ist mit der Wall Street? Nach wie vor ist fast die Hälfte aller in Aktien investierten Gelder dort investiert:

In Marktkapitalisierung der US-Aktien ausgedrückt, ist das Vertrauen der Anleger in die Wall Street also (immer noch) historisch hoch. Denn das Bruttosozialprodukt der USA macht zum Vergleich nicht die Hälfte des weltweiten Bruttosozialprodukts aus, sondern eher ein Viertel:

Für eine V-förmige Erholung müsste das Vertrauen der Anleger wiederhergestellt werden. Viele wurden vom jüngsten Kursabschwung völlig überrascht. Sollten sie sich in die technische Erholung der überverkauften US-Märkte von ihren Aktien- und Anleihe- (?) Positionen trennen, dürfte es schwer werden, die Strecke von ca. 14 % zurück zu den Höchstständen schnell wieder zurückzulegen.
Bei dieser sachlichen und rein technischen Betrachtung sollte man es auch angesichts der völlig unberechenbaren weiteren US-Politik belassen.
Im TimmInvest Europa Plus Fonds arbeiten alle Strategien nach Plan. Mit kleineren algorithmisch gesteuerten Futures Transaktionen im STOXX Europe 600 Index Future werden Absicherungsgewinne realisiert. Wichtig: Dabei steigt der Absicherungsgrad im Fonds (Details s.u.) mit dem sich erholenden Index wieder – je weiter die Erholung geht, umso höher ist wieder der Absicherungsgrad.
Seitwärtspositionen im DAX und Euro Stoxx 50 sorgen für Prämieneinnahmen und nutzen die hohe impliziten Volatilität am Markt. Sie haben zur Zeit abweichend zur Phase oberhalb der Absicherungszone eine leicht positive Ausrichtung zum Index; d.h. sie profitieren auch von der weiteren Erholung des DAX und des Euro Stoxx 50.
Die Absicherung im STOXX Europe 600 Index ist bisher nicht angetastet worden. Täglich wird eine mögliche Absenkung der Absicherungszone neu geprüft, um den Fonds nach oben wieder mehr zu öffnen. Bisher lohnt sich dies aber wegen den hohen Absicherungskosten auf dem dann niedrigeren Niveau nicht.
Nach dem Bruch des Aufwärtstrends und dem Unterschreiten der 100-Tage und 200-Tage-Linie erholt sich der STOXX Europe 600 von seinen jüngsten Tiefstständen:

Dabei ist der Index noch technisch stark angeschlagen. Erst an der 200-Tage-Linie (rot) entscheidet sich beispielsweise, ob es eine V-förmige Erholung wird. Immerhin notiert das Kursbarometer heute wieder oberhalb der wichtigen Unterstützungsmarke von 500 Indexpunkten!
Die größte Gefahr an den Aktienmärkten ist derzeit, dass es sich nur um eine technische Erholung, wie nach dem Ausverkauf im ersten Quartal 2022 (siehe oben), handelt. Wäre dem so, dürften wir die Tiefstände dieses Jahr noch einmal sehen. Die potentiellen Gründe dafür, werden uns rund um die Uhr über alle Nachrichtenkanäle geliefert. Es gilt daher die Chancen der hohen Volatilität zu nutzen, ohne die Absicherung zu stark zu vernachlässigen.
Ich wünsche Ihnen eine stressfreie Restwoche!
Vortrag Invest Stuttgart (Leitmesse und Kongress für Finanzen)
Commerzbank Chefvolkswirt und Fondsmanager im Dialog: Wie geht es jetzt an den Märkten weiter?
Am 10. Mai 2025, von 11:00 bis 12:00 Uhr im Vortragszeitraum C 6.1. auf dem Messegelände

Zu dem Vortragsprogramm der INVEST
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
15.04.2025 11:45 Uhr
Fondsvolumen: ca. €15.184.442,-
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: Absicherung ab Start Absicherungszone (Prozentsatz siehe unten) Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten.
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 91,22% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 32,40%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 506.10 Indexpunkte
Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 530 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 94,40%
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 22,74% per 14.04. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
11.04.2025: €110,09
14.04.2025: €110,38
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
11.04.2025: €114,73
14.04.2025: €115,04
Quelle: Universal Investment