Nicht überall ist Inflation! Das zeigen die jüngsten Zahlen aus China. Mit 0%-Inflation im Jahresvergleich und um 5,4% niedrigere Erzeugerpreise bewegt sich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt in Richtung Deflation:

China Inflation, Quelle: TimmInvest, ThePioneer

Doch nicht nur die fehlende Inflation macht chinesische Produkte zur Zeit preislich attraktiv. Zusätzlich hat der chinesische Yuan (CNY) in diesem Jahr satte 7,6% (!) gegenüber dem Euro abgewertet:

Entwicklung Devisenkurs China/Euro, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Inzwischen hat die chinesische Geld- und Fiskalpolitik auch angefangen, die Konjunktur zu unterstützen. Die Aktienmärkte konnten bisher davon aber leider nicht profitieren:

China A 50 Index (gelb (Euro), orange (CNH/Yuan); Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Verglichen mit dem Stoxx Europe 600 Index (weiß),… der wegen der momentane UK-Schwäche dieses Jahr nur noch 6% im Plus ist,… liegen die 50 größten chinesischen Aktien (zusammengefasst im FTSE China A 50 Index) in Euro 15,14% im Minus!

Derzeit ist China sicherlich also keine Stütze der europäischen Exportindustrie. Dazu sind europäische Produkte aus Sicht der chinesischen Investoren vermutlich zu unattraktiv. Und sie werden aufgrund der in Europa immer noch erhöhten Inflation immer teurer!

Nachdem im TimmInvest Europa Plus die Performance im ersten Halbjahr durch die relative Schwäche des STOXX Europe 600 Index und die sinkende Bewertung der Absicherungsoptionen leider deutlich getrübt wurde,… werden die Absicherungspositionen jetzt gebraucht! Inzwischen liegt der bei Dezember Fälligkeit fällige Rückzahlungsbetrag der Eurex Absicherungsoptionen schon bei 3,6% des gesamten Fondsvolumens. Die noch ca. 94,2% im Fonds befindlichen Aktien sind weiterhin fast vollständig abgesichert. Das Absicherungsniveau liegt im STOXX Europe 600 Index aktuell bei ca. 467,2 Indexpunkten:

STOXX Europe 600 Index (rot: durchschnittliches Absicherungsnvieau), Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Im Chart ist sehr schön zu erkennen, wie die 200-Tage-Linie (gelb) gerade erneut getestet wurde und zum Glück erstmal gehalten hat. Unverkennbar ist aber auch der Bruch der 100-Tage-Linie (grün) und die mangelnde Fähigkeit die Jahreshöchststände zu überwinden. Und genau deshalb ist dort das durchschnittliche Absicherungsniveau durch viele Transaktionen festgelegt worden.

Die schwierige fundamentale Gesamtlage habe ich im Podcast letzten Freitag erläutert. Auch das heute in Deutschland veröffentlichte ZEW Konjunkturklima war wieder schlechter als erwartet. Die Aktienmärkte hoffen auf den baldigen Start des Zinssenkungszyklus. Im diesem Monat geht es nach allen Ankündigungen der Zentralbanken aber erstmal mit den Zinsen nach oben! In der Vergangenheit wurden die höchsten erreichten Zinsen oft längere Zeit gehalten, bevor – meistens ausgelöst durch einen Konjunktureinbruch – die Zinsen wieder gesenkt worden. Sollte es zur einer harten Landung der Konjunktur kommen,… wird die Absicherung im TimmInvest Europa Plus Fonds zur Stelle sein müssen.

Für den günstigeren Fall eines holprigen Seitwärtsmarkts im Sommer hat das Fondsmanagement – auch dank der wieder höheren impliziten Volatilitäten – mit einer ausgeprägten Seitwärtsstrategie begonnen. Diese soll verhindern, dass im Falle des Stillstand die Absicherungskosten nicht weiter an der Performance nagen.

Für das Traumszenario einer Aktienhausse, trotz Zinserhöhungen und Wirtschaftsabschwung,… ist der Fonds zur Zeit ab dem Absicherungsniveau nach oben offen.

Ich wünsche Ihnen eine hoffnungsvolle Woche!

Planmäßiges Datum nächster Blog: Freitag, 14. Juli



Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!