Morgen sollen Sie also verkündet werden: Die reziproken Zölle gegen die ganze Welt! Sollten die schlimmsten Befürchtungen wahr werden, könnten es die höchsten geforderten US-Zölle seit 1800 sein:

Kein Wunder also, dass die konsumhungrigen US-Bürger so pessimistisch sind, wie lange nicht mehr und von einer deutlich steigenden Inflation ausgehen (s. auch letzten Blog).
Umfragen zur erwarteten Arbeitslosigkeit senden inzwischen auch Alarmsignale, wie die folgende Grafik der Commerzbank zeigt:

In der Vergangenheit wurden derart schlechte Umfragewerte von einer Rezession (graue Flächen) begleitet. Die Kombination von Zollandrohungen und einer schwächeren Wall Street sorgte am gestrigen letzten März-Handelstag dann auch an den europäischen Börsen für sehr schlechte Stimmung.
Zum Ende des ersten Börsenquartals 2025 lohnt ein Blick zurück auf die letzten zwölf Monate aus Sicht eines deutschen Investors:

Verglichen werden hier nur ETFs auf verschiedene Indizes und der TimmInvest Europa Plus Fonds. Die höchste Rendite hätte man mit Abstand mit einem DAX ETF (weiß) verdienen können. Im abgeschlagenen Verfolgerfeld finden sich dann STOXX Europe 600 (orange), Euro Stoxx 50 (gelb), S&P 500 (rot), der TimmInvest Europa Plus Fonds (grün) und der Nasdaq 100 (blau). Bis Ende letzten Jahres schien noch alles “normal”; aber spätestens seit Mitte Februar gab es eine klare Trendwende in den USA.
Interessant ist auch der zugehörige Risikovergleich, ausgedrückt durch die 90-Tage-Volatilität der abgebildeten ETFs (Quelle: Bloomberg): DAX: 16,8%, STOXX Europe 600: 11,40 %, Euro Stoxx 50: 12,5 %, S&P 500: 15,4 % und Nasdaq 100: 20,8 %.
Dank der Absicherungsstrategie mussten die Anleger des TimmInvest Europa Plus Fonds in diesen zwölf Monaten nur eine 90-Tage-Volatilität von 4,10 % (!) “ertragen”. Und dabei soll es auch weiterhin bleiben. Die Absicherungszone wurde übrigens überraschenderweise gestern schon fast wieder erreicht:

So spannend und unerwartet wie der Verlauf der Börsen in den letzten Monaten war, wird es wohl weitergehen. Die für Morgen angekündigte Salve an US-Zöllen wird dem noch jungen Börsenmonat April den Stempel aufdrücken. Hoffentlich in die richtige Richtung.
Ich wünsche Ihnen einen tatkräftigen Start ins neue Quartal!
Vortrag am Anlegertag München
Wars das beim DAX? Wie geht es weiter? Marktausblick & Risiko-Check: ungefiltert aus dem Fondsmanagement!
Am 05. April in der Motorwelt München (16 Uhr, Raum: 1 Stellwerk)

Zur offiziellen Webseite Anlegertag München
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
01.04.2025 13:42 Uhr
Fondsvolumen: ca. €15.154.816,-
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: moderat defensiv. Absicherung ab Start Absicherungszone. Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten.
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 95,59% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 42,80%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 537,60 Indexpunkte
Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 530 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 100%
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 37,35% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
28.03.2025: €112,26
31.03.2025: €111,53
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
28.03.2025: €116,96
31.03.2025: €116,20
Quelle: Universal Investment