Der Zoll D-Day am “Tag der Befreiung” hatte es dann doch in sich: 10 % pauschal für alle; 54 % für China, 20 % für die EU, 24 % für Japan, 26 % für Indien, usw. Im Schnitt auf alle Importe in die USA irgendeine Zahl zwischen 25 % und 30 %: Für den neuen … Read More
US-Zölle: leider kein Aprilscherz!
Morgen sollen Sie also verkündet werden: Die reziproken Zölle gegen die ganze Welt! Sollten die schlimmsten Befürchtungen wahr werden, könnten es die höchsten geforderten US-Zölle seit 1800 sein: Kein Wunder also, dass die konsumhungrigen US-Bürger so pessimistisch sind, wie lange nicht mehr und von einer deutlich steigenden Inflation ausgehen (s. auch letzten Blog). Umfragen zur … Read More
Man investiert in erster Linie ein Risikobudget und nicht (nur) Geld!
Mit Jahrzehnten an Erfahrung an den Aktienmärkten ändert sich die Sicht auf die Börsenwelt. Als junger Anleger wollte ich nur wissen, wieviel Prozent auf wie viel eingesetztes Geld ich erwirtschaften konnte. Die damit verbundenen Risiken habe ich in Kauf genommen und mich nicht weiter mit ihnen beschäftigt. Mein System des Risikomanagements beschränkte sich auf die … Read More
Börsen Radio Podcast: “Europa wird zum sicheren Hafen”
Die Zusammenfassung von Börsen Radio Network AG: Thomas Timmermann von TimmInvest erkennt die Trendwende: “Die Stimmung in Europa überrascht positiv.” Der Ifo-Index und Einkaufsmanagerdaten deuten erstmals auf Wachstum. “Kapital fließt aus den USA nach Europa”, erklärt er. Grund ist die politische Unsicherheit in den Vereinigten Staaten. Diese bremst das Vertrauen und zwingt Investoren zum Umdenken. … Read More
Weniger ist (manchmal) mehr!
“In der Regel zahlt sich Absicherung in schlechten Aktienjahren aus, in guten kostet sie dagegen Performance. Doch sie punktet mit einem wichtigen psychologischen Vorteil: Denn das Sicherungsnetz erlaubt gerade risikoscheuen Anlegern, höhere Aktienquoten auch in schwierigen Marktphasen durchzuhalten. Damit vermeiden sie prozyklisches Verhalten und können langfristig potenziell dennoch am Aktienmarkt teilhaben.” So endet ein Artikel, … Read More
Die unheimliche Hausse der Rüstungsaktien
Die geplante Lockerung der deutschen Schuldenbremse soll in erster Linie höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung dienen. Heute wird darüber im Bundestag abgestimmt. Die Höhe der geplanten Ausgaben haben eine historische Dimension, wie folgende Grafik eindrucksvoll zeigt: Angesichts der eigentlichen Ursache dieser sehr schnell umzusetzenden Grundgesetzänderung dürften die Waffensysteme dieses Mal vorrangig in Europa und … Read More