Nach dem Einbruch der Bank- und Immobilienaktien scheint plötzlich wieder die Sonne an der Börse. Was hat sich geändert? Fast nichts! Sehr erfreulich ist die Erholung der Technologiewerte in den USA: Im US-Technologie-Index Nasdaq-100 wurde der Abwärtstrend geknackt und die 100-Tage-Linie (grün) und 200-Tage-Linie (gelb) nachhaltig überwunden. Das sieht technisch gut aus! Diese Bewegung wird … Read More
Weitblick…
Sicherlich wird die KI (Künstliche Intelligenz) auch das Portfoliomanagement revolutionieren. Die Vorstufe dazu sind theoretisch die bereits im Markt etablierten “Roboadvisor”. Regelbasierte Anlagemodelle steuern dabei automatisch die Aktienquote, mit dem Ziel – unbeeinflusst von den typischen menschlichen Fehlern bei der Aktienanlage – das perfekte Anlageergebnis zu liefern. Die meisten Investoren finden Aktien attraktiv, scheuen aber … Read More
Game change!
in den vergangenen Tagen haben sich die Zinserwartungen durch die Turbulenzen bei den Banken drastisch geändert. Am besten ist dies am Chart der 2-jährigen Renditen für Bundesanleihen erkennbar: Da die EZB die Zinsen mittlerweile auf 3 Prozent anhob und die 2-jährigen Renditen bei 2,26 Prozent liegen, erwartet der Rentenmarkt demnächst bereits wieder einige Zinssenkungen. Die … Read More
What’s next?
Alles wieder gut? Stehen wir vor dem nächsten großen Aufschwung? Jetzt, da die US-Notenbank unbegrenzte Liquidität für angeschlagene Banken bereitstellt? Und die trudelnde Credit Suisse AG vom eidgenössischen Konkurrenten UBS mit Hilfe der Schweizer Zentralbank übernommen wurde? Jetzt, da die Zinsen nicht mehr so stark steigen sollen und die Zinskurven weltweit noch inverser geworden sind? … Read More
Schon vorbei?
Vor nicht mal einer Woche habe ich hier im Blog (“Kalte Dusche der besonderen Art!”) mit Ihnen einen Vergleich der Banken-Indizes in den USA und in Europa geteilt. Nachdem die EZB heute unbeirrt den zentralen Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent anhob und die Schweizer Nationalbank der gebeutelten Credit Suisse AG 50 Milliarden Schweizer … Read More
Börsenradio Podcast: “Die Pleite der Silicon Valley Bank hat dem Markt den Rest gegeben”
Die Zusammenfassung von Börsenradio Network AG: Was ist das Problem der SVB? Thomas Timmermann, Fondsinitiator und Gründer TimmInvest: “Ein klassisches Problem der Fristen-Transformation: Die Start-ups des Silicon Valley brauchten ihr Geld, das sie bei der SVB geparkt hatten. Die wiederum hatte die Gelder langfristig angelegt in Gouvernement Bonds. Und die haben wegen der Zinssituation an … Read More