Die Zusammenfassung von Börsen Radio Network:
Fondsinitiator Thomas Timmermann, CEO von TimmInvest, sieht die Finanzmärkte aktuell im Spannungsfeld von US-Zinspolitik, Inflation und geopolitischen Risiken. Er betont: “Die Gefahren sind größer als die Chancen.” Eine Zinssenkung der Fed um mindestens 25 Basispunkte hält er für wahrscheinlich, doch die schwächeren US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Unsicherheit. In Europa fällt die Herabstufung Frankreichs durch Fitch bisher kaum ins Gewicht, während Spanien mit einer soliden Haushaltsentwicklung überzeugt. Auch der DAX steckt seit Mai in einer Seitwärtsbewegung, wobei Titel wie Rheinmetall hervorstechen. Geopolitische Konflikte und die Rolle der Künstlichen Intelligenz an der Nasdaq bleiben weitere Treiber. Timmermann sagt klar: “Wir bleiben mit unserem Fonds sehr defensiv.” Eine Marktkorrektur ist nach wie vor wahrscheinlich: “Es würde mich nicht wundern, wenn wir dieses Jahr noch eine Korrektur von bis zu 20 % sehen werden.” Fazit: Anleger sollten Rücksetzer als Chance zum Neueinstieg begreifen.
Das Interview wurde am 15. September um 13:10 Uhr mit Andreas Groß geführt.
Hier geht’s zum Podcast beim Börsen Radio Network AG: Börsen Radio Podcast
Im folgenden Blog-Teil wird die unterschiedliche Entwicklung der Staatsschulden in Spanien und Frankreich noch weiter vertieft.
Staatsverschuldung:
Frankreich liegt mit über 110 % des BIP weiter in einem hohen Schuldenbereich und hat zuletzt sogar Herabstufungen durch Fitch hinnehmen müssen (von AA auf A+). Spanien dagegen konnte seine Quote seit dem Pandemiehoch von knapp 140 % auf rund 105 % senken und hält aktuell ein A-Rating bei Fitch. Damit signalisiert der Markt: Frankreich kämpft um Glaubwürdigkeit, Spanien gewinnt sie zurück.

Staatsverschuldung Frankreich vs. Spanien, Quelle: TimmInvest
Aktienmärkte:
Der spanische Leitindex IBEX-35 zählt zu den Outperformern in Europa. 2025 legte der IBEX-35 um rund 32,5 % zu, während der französische CAC-40 nur etwa 7 % gewann. Starke Banken, stabile Inlandsnachfrage und EU-Fördergelder treiben die Kurse. Der französische Leitindex konnte hingegen sein Jahreshoch aus dem Vorjahr nicht mehr überschreiten und bleibt weiterhin durch fiskalische Unsicherheit und politische Blockaden belastet.

Performance-Vergleich 2025: IBEX 35 vs. CAC 40, Quelle: Bloomberg
Bankenanteil und Indexstruktur:
Der IBEX-35 ist mit einem Bankenanteil von rund 36–37 % stark auf Finanzwerte fokussiert. Gerade dieser Sektor profitiert von hohen Zinsmargen. Europas Banken hatten sich nach der globalen Finanzkrise deutlich langsamer erholt als ihre US-Pendants, haben aber inzwischen das Vertrauen der Investoren in die Qualität ihrer Bilanzen zurückgewonnen. Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Griechenland-Krise 2010 werden Banken in der Eurozone wieder über ihrem Buchwert bewertet. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis – Preis je Aktie im Verhältnis zum bilanziellen Eigenkapital – liegt damit erstmals wieder über 1,0 und signalisiert gestiegenes Vertrauen in die Bilanzqualität. Das nachfolgend abgebildete Kurs-Buchwert-Verhältnis des FTSE Eurofirst-300 Eurozonen-Bankenindex verdeutlicht diesen Trend eindrucksvoll.

Kus-Buchwert-Verhältnis Banken Europa, Quelle: Bloomberg
Frankreichs Börsenlandschaft ist dagegen stärker diversifiziert (Luxus, Industrie, Energie) – Sektoren, die 2025 weniger Rückenwind haben.
Portfolio-Management im TimmInvest Europa Plus Fonds:
Zum Wochenbeginn wurde im TimmInvest Europa Plus Fonds die mathematische Aktienquote über die Anpassung der wöchentlichen Seitwärtspositionen vor dem Hintergrund der erwarteten Zinssenkung in den USA leicht höher auf ca. 23 % eingestellt. Die Woche steht unter einem positiven Grundtenor – ob dieser anhält, bleibt abzuwarten. Am Freitag findet zudem der große September-Eurex-Termin statt, an dem die per August verkauften STOXX Europe 600 Call-Optionen weitergerollt werden.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche
Thomas Timmermann
Wichtige Mitteilung zur AK I (Anteilklasse I)
Auf Wunsch vieler Anleger wurde die Mindestanlagesumme für den erstmaligen Erwerb der Anteilklasse I (AK I) ab dem 01.07.2025 deutlich gesenkt – von bisher €100.000,- auf €10.000,-.
- Für spätere Zukäufe gilt keine Mindestgrenze.
- Ein Ausgabeaufschlag wird nicht erhoben.
- Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,5%.
- Der Erwerb ist auch für Privatkunden zulässig.
Mit dieser Anpassung möchten wir einem breiteren Anlegerkreis den Zugang zu unserer institutionellen Anteilklasse ermöglichen – bei weiterhin attraktiven Konditionen.
Vortragsankündigung
Wall Street im Krisenrausch – Europa zeigt die Substanz!
Mit Disziplin und Strategie durch Zölle, Zinsen und Geopolitik
Vortrag um 16 Uhr am BörsenTAG Berlin am 18. Oktober 2025 im Ludwig Erhard Haus (Goldberger Saal)

TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
15.09.2025 15:20 Uhr
Fondsvolumen: ca. €16.233.572,- (12.09.2025)
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 550 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)
Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 97,12% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 22,90%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 556,90 Indexpunkte
VAR (Value at Risk) Auslastung: 8,25% per 10.09. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%) (Quelle: Universal)
Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,72% (Quelle: Bloomberg)
Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 5,03% (Quelle: Bloomberg)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
11.09.2025: €113,74
12.09.2025: €113,66
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Neu: einmalige Mindestanlage: €10.000,- (s. auch Mitteilung oben!)
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
11.09.2025: €118,77
12.09.2025: €118,69
Quelle: Universal Investment


