Vor der vermutlich schon kommender Woche stattfindenden nächsten Zinssenkung der EZB, hat der europäische Aktienmarkt überraschend weiter an Dynamik nach oben gewonnen. Angeführt von DAX und Euro Stoxx 50, gelang es heute auch dem breiter aufgestellten STOXX Europe 600 Index, auf ein neues Allzeithoch zu klettern:
Damit ist der Index dabei, das oben abgebildete charttechnische Dreieck nach oben zu verlassen. Das ist angesichts der vielen wirtschaftlichen und politischen Probleme Europas eine sehr gute Nachricht! Denn steigende Aktienkurse vermitteln ja eine gewisse Zuversicht für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents! Mit dem Verlassen der Absicherungszone nach oben, steigt nun auch die mathematische Aktienquote im Fonds auf ca. 50 % (und dann immer weiter) an. Sehr dankbar sind die Börsianer über die explizite “Nichterwähnung” Europas beim Einführungsspektakel der neuen US-Regierung. Es ist also unklar, ob und in welcher Höhe die im Wahlkampf angedrohten Strafzölle auf europäische Produkte und die (drastisch) geforderten höheren Verteidigungsausgaben kommen. Das lässt Raum für die Hoffnung, weniger hart getroffen zu werden als zunächst befürchtet – und dies beflügelt anscheinend aktuell die Börsen!
Interessant ist, dass die noch im 4. Quartal zu beobachtende Aufwertung des US-Dollars zum Euro seit Jahresanfang leicht gekippt ist:
Dass die sehr gut laufende US-Konjunktur auch massiv von Staatsausgaben befeuert wird, ist bekannt. Die Frage ist, wie sehr diese dann unter der neuen US-Regierung weiter wachsen. Die bisherigen Prognosen sehen einen weiteren starken Anstieg der US-Schulden voraus:
Mit den Schulden wächst auch die Zinslast als wesentlicher Teil der Staatsausgaben konstant weiter. Die wiederum hängt an der Geldpolitik, die sich dank robustem Arbeitsmarkt vorwiegend nach der Inflationsentwicklung richtet. Für eine weiter fallende Inflationsrate – und einer damit möglichen geringere Zinslast – sind niedrige Produktpreise und niedrige Löhne ausschlaggebend. Potentielle Zölle für eingeführte Produkte und die Ausweisung von derzeit arbeitstätigen US-Bürgern (ohne geregelten Aufenthaltsstatus) könnten die Inflation und damit indirekt die Staatsschulden steigen lassen. Und das könnte am Ende auch den US-Dollar belasten. Dies wiederum wäre für die europäische Exportindustrie weniger erfreulich, die zuletzt vom eher schwachen Euro eher profitieren konnte.
Strategisch bleibt es beim TimmInvest Europa Plus Fonds bei der bereits im Fonds befindlichen vollständigen Absicherung ab dem Indexlevel von 525 Indexpunkten (Details s.u.) und der zum Jahresanfang beschriebenen Strategie. Gelingt es dem STOXX Europe 600 Index, seinen eingeschlagenen Weg nach oben fortzusetzen, folgt der Fonds mit erhöhter Dynamik (dank nachlassender Wirkung der jetzigen Absicherungszone). An definierten Stellen wird dann die Absicherung nachgezogen. Gleichzeitig werden auf dem Weg nach oben behutsam Call-Indexoptionen verkauft, um die Absicherungskosten zum Teil zu finanzieren.
Ich freue mich, viele Anleger am kommenden Börsentag in Dresden wieder persönlich treffen zu können! Bei all den Fragezeichen zur weiteren Entwicklung an den Kapitalmärkten, wird der Börsentag sicherlich stark besucht werden. Vor Ort wird dann auch der nächste Podcast aufgenommen, der am Montagvormittag live gehen sollte.
Bis dahin wünsche ich Ihnen einen besonnenen Wochenausklang!
Vortrag am Börsentag Dresden
Worauf es jetzt an der Börse ankommt! Unabhängig, direkt und ungefiltert aus dem Portfoliomanagement: Marktausblick, Anlagestrategie & Risiko-Check!
Am 25. Januar im Congress Centrum Dresden (Saal 3 um 16 Uhr)
Zur offiziellen Webseite des Börsentags Dresden
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
22.01.2025 11:27 Uhr
Fondsvolumen: ca. €14.460.665,-
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: sehr defensiv! Absicherung ab Start Absicherungszone! Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 97,82% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 48,50%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): 529,10 Indexpunkte
Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 525 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 100%
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 19,19% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Laufende Kosten (TER): 1,0% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
17.01.2025: €108,04
20.01.2025: €108,08
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Laufende Kosten (TER): 0,50% Verwaltungsvergütung; Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
17.01.2025: €112,46
20.01.2025: €112,51
Quelle: Universal Investment