Vermutlich ist der neue US-Präsident glücklich. Nach der Münchener Rede seines Vize-Präsidenten und der Ohrfeige an die Ukraine in Washington, sah sich Deutschland gezwungen, eines der größten fiskalpolitischen Programme seit der Wiedervereinigung auf den Weg zu bringen.

Durch die geplante Loslösung von der Schuldenbremse wird Deutschland seine Staatsverschuldung immens aufblasen. Dabei galt das Land innerhalb der EU und weltweit als sparsam und berechenbar:

Staatsverschuldung EU im Überblick, Quelle: TimmInvest, ThePioneer

Bisher hat Deutschland von dieser Sparsamkeit in Form einer vergleichsweise niedrigen Zinslast der begebenen Bundesanleihen profitiert. Doch seit der historischen Entscheidung, die Staatsverschuldung nach dem Motto “Whatever it takes!” aufzublasen, sind die Zinsen in Deutschland – und interessanterweise quer durch Europa – massiv gestiegen:

Rendite 10-jähriger Staatsanleihen (Lila: UK; blau: USA; grau: Italien; grün: Frankreich; weiß: Deutschland, rot: China); Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Bundesanleihen rentieren wieder bei knapp 3 %! Normalerweise wäre so ein Zinsanstieg Gift für den Aktienmarkt. Es überwiegt aber zur Zeit die Freude vor dem damit verbundenen riesigen Konjunkturprogramm. Denn die Inflationserwartungen in fünf Jahre für die dann nachfolgenden fünf Jahre sind nur unwesentlich gestiegen:

Inflationserwartungen in 5 Jahren, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Durch den Zinsanstieg im Euroraum und den zuletzt auf Grund von niedrigeren US-Konjunkturerwartungen gesunkenen langfristigen US-Zinsen, ist die Zinsdifferenz stark zusammengelaufen. Das hat zu einer weiteren Abwertung des US-Dollars geführt, der nun dieses Jahr schon 4,40 % im Minus gegenüber dem Euro steht:

Euro/USD Devisenkurs, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Damit wäre ein weiteres erklärtes Ziel der neuen US-Regierung erreicht: ein schwächerer US-Dollar.

Die MAGA-Bewegung hat innerhalb kürzester Zeit eine MEGA-Bewegung provoziert. Europa hält an seinen Werten fest und wehrt sich mit allen Kräften. Es ist eine Reaktion auf die Abkehr eines der wichtigsten Verbündeten. Davon profitieren die europäischen Aktienmärkte. Eines ist jedoch klar: Die disruptive US-Politik wird den weiteren Verlauf der Börse auch weiterhin unberechenbar halten.

Ich wünsche Ihnen (trotzdem) einen besonnenen und zuversichtlichen Wochenausklang.


Vortrag am Börsentag kompakt Köln

Wars das beim DAX? Wie geht es weiter? Marktausblick & Risiko-Check: ungefiltert aus dem Fondsmanagement!

Am 22. März im Pullman Cologne Hotel (14 Uhr, Saal 1)


Zur offiziellen Webseite des Börsentags kompakt Köln


Vortrag am Börsentag kompakt Köln 2024; Quelle: TimmInvest, B2MS

TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

06.03.2025 11:00 Uhr

Fondsvolumen: ca. €15.210.731,-

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: moderat defensiv. Absicherung ab Start Absicherungszone. Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten.

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 97,85% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 41,9%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 555,20 Indexpunkte

Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 530 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 100%

VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 37,60% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Neu: Fondsportrait März 2025

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!

Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2024:

13.12.2024: €111,42

16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)

30.12.2024: €107,23

Aktuell:

04.03.2025: €112,70

05.03.2025: €113,01

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-

Thesaurierend: keine Ausschüttung!

Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

30.12.2024: €111,59

Zuletzt:

04.03.2025: €117,38

05.03.2025: €117,71

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!