Die Korrektur an den Weltaktienmärkten hat bislang überwiegend eine technische Struktur. Fundamentale Warnsignale sind nur in Teilen erkennbar. Die wegen des US-Government-Shutdowns verspätet veröffentlichten Inflations- und Arbeitsmarktdaten verunsichern die Märkte kurz vor der erwarteten US-Zinssenkung im Dezember. Hinzu kommen die heute Abend anstehenden NVIDIA-Zahlen, die die zuletzt so erfolgreiche buy-the-dip-Strategie ausbremsen.

An der Wall Street bleibt der KI-Hype jedoch ungebrochen. Solide Quartalszahlen der großen Tech-Konzerne lassen „Bubble“-Sorgen regelmäßig verpuffen. Solange S&P 500 und Nasdaq 100 klar über ihren 200-Tage-Linien notieren, spricht vieles für eine gesunde Konsolidierung überhitzter Märkte.

In Europa zeigt sich ein ähnliches Muster – mit einem wichtigen Unterschied: Der DAX hat in den letzten Tagen ein deutlich angeschlagenes Chartbild ausgebildet. Er notiert unter seiner 200-Tage-Linie und droht seine Seitwärtszone seit Mai nach unten zu verlassen.

DAX Index, Quelle: Bloomberg

Der im TimmInvest Europa Plus Fonds passiv abgebildete STOXX Europe 600 hat seine Support-Zone unter 565 Punkten nach unten gebrochen. Nun rücken die 100-Tage-Linie und der Aufwärtstrend in den Fokus. Halten beide Marken, wäre eine schnelle Rückkehr zu den jüngsten Allzeithochs möglich.

STOXX Europe 600 Index und Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Im Portfolio-Management des TimmInvest Europa Plus Fonds wurde rasch reagiert: Die Absicherungszone wurde innerhalb weniger Tage von 550 Punkten (Ende Oktober) auf 567,52 Punkte angehoben – exakt über den jüngsten Ausbruchbereich bei 565 Punkten und rechtzeitig in den fallenden Markt hinein. Der Index ist inzwischen in diese neue Zone eingetaucht.

STOXX Europe 600 Index und Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Ob die deutlich höhere Absicherung in den kommenden Wochen benötigt wird, bleibt abzuwarten. Wichtig ist, dass sie rechtzeitig angepasst wurde. Der Fonds ist damit nach unten gut geschützt und kann gleichzeitig einen möglichen Rebound taktisch nutzen. Die gestiegene implizite Volatilität macht es attraktiv, die Seitwärtsstrategie im DAX fortzuführen – mit der Option auf eine spätere, stärkere Aufwärtsbeteiligung.

Ein zusätzlich wichtiges Signal kam heute aus Großbritannien: Die Inflation ist im Oktober erstmals seit März gefallen – auf 3,6% nach 3,8% im September. Treiber waren vor allem geringere Energiepreisanstiege, während die Dienstleistungsinflation auf 4,5% sank und damit unter den Erwartungen der Bank of England lag. Damit rückt bei der BoE-Sitzung am 18. Dezember eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in den Fokus. Der Leitzins liegt derzeit bei 4,0%.

Vergleich Inflation UK, Eurozone und USA, Quelle: Bloomberg

Gleichzeitig zogen die Lebensmittelpreise wieder an (+4,9%) und auch die Produzentenpreise steigen – Hinweise auf anhaltenden Kostendruck. Entscheidend für den weiteren Inflationspfad: das UK-Budget in der kommenden Woche, in dem Schatzkanzlerin Rachel Reeves steuer- und energiepolitische Anpassungen vorstellen wird.

Freuen wir uns nun auf die NVIDIA-Zahlen heute Abend. Sie sind inzwischen fast so marktbewegend wie eine Fed-Entscheidung. So oder so bleiben wir am Ball.

Ihr
Thomas Timmermann


Vortragsankündigung

Europa im Fokus – Potenzial ohne Währungsrisiko?

Direkt aus dem Fondsmanagement: Aktuelle Markttreiber, Risikoanalyse und Ausblick 2026

Vortrag am 22. November um 14:15 Uhr in der Meistersingerhalle in Nürnberg (Podium Foyer)


Zum Börsentag kompakt Nürnberg


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

19.11.2025 11:48 Uhr

Fondsvolumen: ca. €16.593.595 (17.11.2025)

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 567,52 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)

Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 94,63% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 34%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 562,20 Indexpunkte

VAR (Value at Risk) Auslastung: 32,70% per 17.11. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%) (Quelle: Universal)

Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,68% (Quelle: Bloomberg)

Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 4,92% (Quelle: Bloomberg)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait November 2025

Noch Fragen?
Werfen Sie gern einen Blick in unseren aktuellen Frage- und Antwort-Katalog (FAQ) — zum Beispiel:
„Welche Anlagepolitik verfolgt der TimmInvest Europa Plus Fonds?“

Vita Thomas Timmermann

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Verwaltungsgebühr: 1,00 % p. a.
Ausgabeaufschlag: 0 %
Jährliche Ausschüttung vor Weihnachten: 15.12.2025€4,50 (ausstehend) – 16.12.2024€3,50 – 15.12.2023€3,50 – 15.12.2022€3,00 – 15.12.2021€4,00.

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2024:

13.12.2024: €111,42

16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)

30.12.2024: €107,23

Aktuell:

14.11.2025: €115,42

17.11.2025: €115,16 

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Strategie: Identisch mit der Anteilklasse P – gleiches Portfolio, gleiche Absicherungsstrategie.
Verwaltungsgebühr: 0,50 % p. a.
Ausgabeaufschlag: 0 %
Ausschüttung: Thesaurierend – keine Auszahlung.

Neue Mindestanlagesumme:
Die Einstiegsschwelle wurde auf Wunsch vieler Anleger deutlich gesenkt –
von bisher € 100.000 auf nur € 10.000.
Für spätere Zukäufe gilt keine Mindestgrenze.

Der Erwerb ist auch für Privatanleger möglich.

Mit dieser Anpassung möchten wir einem breiteren Anlegerkreis den Zugang zu unserer institutionellen Anteilklasse ermöglichen – bei weiterhin attraktiven Konditionen.

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

30.12.2024: €111,59

Zuletzt:

14.11.2025: €120,61

17.11.2025: €120,34

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!