Die potentielle Friedens- und Vernachlässigungsrallye im DAX ist erstmal zum Stillstand gekommen. Viele Marktteilnehmer sind vom kompletten außenpolitischen Schwenk der US-Regierung innerhalb von nur wenigen Wochen komplett geschockt. Das macht sich u.a. bei den impliziten Volatilitäten der Optionspreise an der Terminbörse bemerkbar. Das Preisniveau für Absicherungsoptionen ist deutlich gestiegen und der nachfolgend abgebildete VDAX, der auch als “Angstbarometer” gilt, bewegt sich zur Zeit klar nach oben:

Deutsche Börse VDAX Volatility Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Davon profitiert der TimmInvest Europa Plus Fonds durch die Aufwertung der Absicherungsposition und innerhalb der Seitwärtsstrategie. Diese wurde gestern erstmals seit Dezember letzten Jahres wieder um eine DAX Position ergänzt. Die seit ein paar Wochen immer wieder in kleinen Schritten vollzogene Verlängerung der Absicherungsposition in STOXX Europe 600 Indexoptionen von März in den Juni konnte diese Woche abgeschlossen werden. Dabei wurde das Absicherungsniveau leicht von 525 Indexpunkte auf 530 Indexpunkte angehoben (Details s.u.):

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Damit ist der Fonds ab dem Ausbruchsbereich (zu neuen Allzeithochs) am Jahresanfang nach wie vor nach unten komplett abgesichert. Angesichts des komplett veränderten geopolitischen Weltbilds ist das auch sinnvoll.

Doch die Unsicherheit ist nicht nur in Europa stark gestiegen. Auch an der eigenen Basis hat die amerikanische MAGA Bewegung (Make America Great Again) für viel Verunsicherung gesorgt. Gerade die kleineren Unternehmen sind z.B. direkt von der Ausweisung von US-Bürgern ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung betroffen: Immerhin handelt es sich hier um ca. 5 % der Erwerbstätigen. Nach Branchen sind insbesondere die Bauwirtschaft (14 %), die Landwirtschaft (13 %) und das Gaststättengewerbe (7 %) betroffen. Viele Arbeitnehmer tauchen aus Angst vor der Abschiebung erst gar nicht mehr bei ihren Arbeitsstätten auf. Es ist also kaum verwunderlich, dass der von Bloomberg berechnete Unsicherheitsindex für kleine Unternehmen (NFIB Small Business Uncertainty Index) auf historisch hohe Niveaus gestiegen ist:

NFIB Small Business Uncertainty Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Doch wie sieht es bei den großen Unternehmen aus? Da die Wall Street keinerlei Schwäche zeigt, sollte es ihnen eigentlich gut gehen. Was haben sie auch zu befürchten, außer höchstens Gegenzölle, als Reaktion auf die angekündigten Strafzölle auf Importe in die USA? Einige Firmenlenker sind ja sogar selbst in der Regierung aktiv. Der folgende Vergleich zeigt, in welchen Indizes die höchste Abhängigkeit vom ausländischen Erträgen zu finden sind:

Anteil Erträge außerhalb der USA nach Indizes, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

In der ein oder anderen Konzernzentrale der ganz großen Unternehmen dürfte zur Zeit die Verunsicherung also ebenfalls auf einem ungewohnt hohen Niveau sein. Doch noch besteht in den USA die Hoffnung, dass die MAGA-Bewegung am Ende zu dem führt, wofür sie gewählt wurde. Ansonsten könnte sich die Wall Street nicht im Bereich ihres Allzeithochs halten!

Jetzt wird erst einmal in Deutschland gewählt. Wünschen wir uns als Ausgang eine regierungsfähige politische Mehrheit, die Deutschland angesichts der vielen Herausforderungen in den nächsten Jahren auf Kurs hält!

Und Ihnen wünsche ich ein endlich wieder wärmeres, schönes Wochenende!


Vortrag am Börsentag kompakt Köln

Geopolitische Wende: was die Börsen jetzt bewegt! Aktuelle Anlagestrategie, Marktausblick & Risiko-Check.

Am 22. März im Pullman Cologne Hotel


Zur offiziellen Webseite des Börsentags kompakt Köln


Vortrag am Börsentag kompakt Köln 2024; Quelle: TimmInvest, B2MS

TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

21.02.2025 11:18 Uhr

Fondsvolumen: ca. €14.914.527,-

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: moderat defensiv. Absicherung ab Start Absicherungszone. Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten.

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 98,81% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 40,10%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): 552,60 Indexpunkte

Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 530 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 100%

VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 49,32% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Tranchen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait Februar 2025

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!

Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2024:

13.12.2024: €111,42

16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)

30.12.2024: €107,23

Aktuell:

18.02.2025: €112

19.02.2025: €111,70

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-

Thesaurierend: keine Ausschüttung!

Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

30.12.2024: €111,59

Zuletzt:

18.02.2025: €116,63

19.02.2025: €116,33

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!