Die USA haben unter Donald Trump eine neue Eskalationsstufe im globalen Handel erreicht. Mit durchschnittlichen Importzöllen von rund 19 % liegt das Schutzniveau so hoch wie zuletzt in den 1930er-Jahren. Und doch: Die Märkte bleiben gelassen. Die Aktien notieren nahe ihrer Allzeithochs, der US-Dollar hat sich stabilisiert. Und seit Kurzem steht sogar wieder ein mögliches persönliches … Read More
Börsenradio Network Podcast: “Grosser Börsensturm voraus?”
Die Zusammenfassung von Börsen Radio Network AG: Seitwärtsmärkte ohne Ausbrüche nach oben: Europas Börsen verteidigen sich, in den USA ist alles noch okay. Doch dieses Mal könnte es für Europa etwas ernster werden: “Der EURO STOXX ist unterhalb der 100-Tage-Linie, und der STOXX Europe 600 befindet sich auf der 100-Tage-Linie”, so Thomas Timmermann von TimmInvest, … Read More
Inflation im Wandel – Europa atment auf, Amerika bleibt angespannt
Zum Wochenausklang richtet sich der Blick auf zwei zentrale Wirtschaftsräume – und ihre sehr unterschiedlichen Inflationspfade. Während in Deutschland die Teuerung erstmals seit Monaten unter die 2 %-Marke fällt, ringt die US-Notenbank mit hartnäckigen Preissteigerungen und einem schwächelnden Konsum. Die Folge: divergierende geldpolitische Signale mit weitreichenden Folgen für Kapitalmärkte und Portfolios. Europa: Inflation unter Kontrolle – Spielraum … Read More
Was für ein “Deal”?
Was soll das für ein Deal sein, wenn die USA einseitig Zölle von 15 % auf EU-Waren erheben – und die EU im Gegenzug darauf verzichtet, eigene Zölle zu verhängen? Wer etwas anderes erwartet hatte, wurde enttäuscht. Europa ist geopolitisch stark von den USA abhängig – insbesondere durch die militärische Unterstützung im Ukraine-Konflikt. Diese Abhängigkeit nutzen … Read More
Börsen Radio Network Podcast: Korrektur wahrscheinlich…
Die Zusammenfassung von Börsen Radio Network AG: Thomas Timmermann, CEO von TimmInvest und Initiator des Europa Plus Fonds, sieht in Trumps Zolllockerung gegenüber Japan nur eine kurzfristige Erleichterung, aber keine nachhaltige Lösung. Besonders die europäische Autoindustrie spürt den Druck. “Sparen ist derzeit weniger gefragt: Weder in den USA, noch in Europa”, stellt er fest. Die … Read More
„Made for Germany“ – Aufbruch für den Standort Deutschland
Über 60 führende Unternehmen – darunter Siemens, Deutsche Bank, SAP, BMW und Volkswagen – haben sich unter dem Motto „Made for Germany“ zu einer groß angelegten Investitionsinitiative zusammengeschlossen. Bis 2028 sollen mehr als 100 Milliarden Euro an frischem Kapital in neue Projekte innerhalb Deutschlands fließen. Gemeinsam mit bereits geplanten Investitionen sowie internationalen Zusagen – etwa von BlackRock, Nvidia und … Read More