Europa und die USA stehen gleichzeitig vor politischen Unsicherheiten, die immer deutlicher Spuren an den Kapitalmärkten hinterlassen. In Frankreich droht Premierminister François Bayrou im September an einer Vertrauensabstimmung zu scheitern, nachdem sich nahezu alle Oppositionsparteien gegen ihn gestellt haben. Die Reaktion der Investoren folgte prompt: französische Staatsanleihen und Aktien gerieten unter Druck, die Rendite 30-jähriger Anleihen kletterte auf 4,39 %, und der Risikoaufschlag gegenüber Deutschland erreichte den höchsten Stand seit April.

Renditevergleich 30-jährige Staatsanleihen (Frankreich: rot, Deutschland: weiß), Quelle: Bloomberg
In den USA verschärft Präsident Trump den Konflikt mit der Notenbank, indem er Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblicher Falschangaben entlassen will. Cook weigert sich zurückzutreten und kündigte juristische Gegenwehr an – ein solches Vorgehen eines Präsidenten gegen ein Fed-Mitglied hat es bisher nicht gegeben. Sollte Trump Erfolg haben, könnte er langfristig eine Mehrheit im Fed-Vorstand gewinnen und damit direkten Einfluss auf die Zinspolitik nehmen. Die Märkte reagierten sensibel: der Dollar verlor an Wert, Gold legte zu. Besonders auffällig: Trotz eingepreister Zinssenkungen stiegen die langfristigen US-Renditen weiter – ein Hinweis darauf, dass politischer Druck auf die Notenbank kontraproduktiv sein kann.

Renditevergleich 30-jährige Staatsanleihen (USA: gelb, Deutschland: weiß), Quelle: Bloomberg
Wie bereits im Podcast letzte Woche beschrieben, tun sich die europäischen Aktienmärkte unter dieser Vielzahl an Belastungen schwer. Es gelingt bislang nicht, die Jahreshöchststände in den wichtigsten Indizes zurückzuerobern – eine deutliche Korrektur droht. Das Portfolio Management des TimmInvest Europa Plus Fonds bleibt daher extrem defensiv: die mathematische Aktienquote liegt aktuell nur noch bei rund 18 %. Der STOXX Europe 600 nähert sich der Absicherungszone ab 550 Indexpunkten. Im Chart wird deutlich, dass der Index seit seinen Höchstständen Anfang des Jahres keinerlei Dynamik nach oben mehr entfaltet und ein Bruch des langfristigen Aufwärtstrends drohen könnte.

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Noch ist es nicht soweit. Doch die politischen Herausforderungen in Europa und den USA sind so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr – und diese Unsicherheit überträgt sich sichtbar auf die Unternehmensbewertungen und die Charts.
Ich wünsche Ihnen trotz der angespannten Marktlage eine zuversichtliche Woche!
Ihr
Thomas Timmermann
Wichtige Mitteilung zur AK I (Anteilklasse I)
Auf Wunsch vieler Anleger wurde die Mindestanlagesumme für den erstmaligen Erwerb der Anteilklasse I (AK I) ab dem 01.07.2025 deutlich gesenkt – von bisher €100.000,- auf €10.000,-.
- Für spätere Zukäufe gilt keine Mindestgrenze.
- Ein Ausgabeaufschlag wird nicht erhoben.
- Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,5%.
- Der Erwerb ist auch für Privatkunden zulässig.
Mit dieser Anpassung möchten wir einem breiteren Anlegerkreis den Zugang zu unserer institutionellen Anteilklasse ermöglichen – bei weiterhin attraktiven Konditionen.
Vortragsankündigung
Was Europas Märkte jetzt bewegt
Strategie, Chancen, Risiken – direkt aus dem Fondsmanagement
Vortrag am Anlegertag Düsseldorf am 06. September 2025 in der Classic Remise (13 Uhr, Raum 1)

TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
26.08.2025 12:00 Uhr
Fondsvolumen: ca. €16.653.600,- (22.08.2025)
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 550 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)
Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 96,90% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 18%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 555 Indexpunkte
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 10.86% per 22.08. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,74% (Quelle: Bloomberg)
Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 5,03% (Quelle: Bloomberg)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
22.08.2025: €113,77
25.08.2025: €113,87
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Neu: einmalige Mindestanlage: €10.000,- (s. auch Mitteilung oben!)
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
22.08.2025: €118,78
25.08.2025: €118,88
Quelle: Universal Investment