Der Zoll D-Day am “Tag der Befreiung” hatte es dann doch in sich: 10 % pauschal für alle; 54 % für China, 20 % für die EU, 24 % für Japan, 26 % für Indien, usw. Im Schnitt auf alle Importe in die USA irgendeine Zahl zwischen 25 % und 30 %:

Gestrige Zollankündigungen im historischen Vergleich; Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Für den neuen US-Präsidenten sind diese Zölle ein Befreiungsschlag. Aber gegen was? Gegen die Möglichkeit, im Ausland von US-Konsumenten begehrte Produkte günstig einzukaufen? Die künstliche Verteuerung von ausländischen Produkten hat das Ziel diese Produkte in Zukunft im Inland herzustellen – mit oder auch ohne Hilfe des Auslands. Sollten die Produzenten die Zölle an die Konsumenten zum größten Teil weitergeben (wovon auszugehen ist), droht ein unmittelbarer Inflationsschub. Auf dieses Szenario reagierten dann auch gestern Abend die US-Börsen mit einem kräftigen Abschlag. Aktuell notieren die Futures über 3 % im Minus.

Die Abschläge an den europäischen Aktienmärkten liegen zur Zeit zwischen 1,5 % und 2,5 %. Der STOXX Europe 600 Index ist inzwischen in die Absicherungszone eingetaucht:

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Der Index nähert sich nach dem Unterschreiten der 100-Tage-Linie (weiß) nun der 200-Tage-Linie (rot) und dem langfristigen Aufwärtstrend (s. Grafik oben):

STOXX Europe 600 Index und Absicherungszone, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Die Seitwärtspositionen haben in den letzten Tagen einen signifikanten Performance-Beitrag geliefert und den TimmInvest Europa Plus Fonds zusätzlich zur Absicherung stabilisiert. Innerhalb der Absicherungszone werden fast regelbasiert in sehr kleinen Schritten Absicherungsgewinne realisiert und der Fonds wieder nach oben mehr geöffnet (Details Absicherung s.u.).

Die relative Stärke der europäischen Märkte gegenüber den USA besteht weiterhin. Gelingt es den europäischen Aktienmärkten ihre 200-Tage-Linien zu verteidigen, ist eine Wiederkehr zu den inzwischen 7 % höher liegenden Jahreshochs durchaus möglich. Zusätzlich gilt es, die hohe Volatilität am Aktienmarkt zu nutzen:

Deutsche Börse VDAX Index, Quelle: TimmInvest, Bloomberg

Sollte dies nicht gelingen, greift nach unten dann zunehmend die Absicherung und es werden sehr behutsam Gewinne realisiert und reinvestiert. Auf wesentlich niedrigeren Indexständen kann dann das Absicherungsniveau insgesamt gesenkt werden.

Ich freue mich darauf, mich über diese sehr anspruchsvolle Börsenphase am Samstag am Anlegertag München auch wieder direkt mit den Investoren austauschen zu können.


Vortrag am Anlegertag München

Wars das beim DAX? Wie geht es weiter? Marktausblick & Risiko-Check: ungefiltert aus dem Fondsmanagement!

Am 05. April in der Motorwelt München (16 Uhr, Raum: 1 Stellwerk)


Zur offiziellen Webseite Anlegertag München


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

01.04.2025 13:42 Uhr

Fondsvolumen: ca. €14.973.557,-

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: defensive Absicherung ab Start Absicherungszone. Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten.

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 94,70% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 44,50%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 526,20 Indexpunkte

Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 530 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 98,30%

VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 38,30% (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

NEU: Fondsportrait April 2025

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!

Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2024:

13.12.2024: €111,42

16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)

30.12.2024: €107,23

Aktuell:

01.04.2025: €111,96

02.04.2025: €111,71

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-

Thesaurierend: keine Ausschüttung!

Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

30.12.2024: €111,59

Zuletzt:

01.04.2025: €116,66

02.04.2025: €116,39

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!