Der STOXX Europe 600 Index ist trotz relativer Stärke zum US-Aktienmarkt ebenfalls unter die 100- und 200-Tage-Linie gefallen. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist dabei nach unten durchbrochen worden:

Im TimmInvest Europa Plus Fonds hat die Absicherungsstrategie wie geplant funktioniert. Der Fonds liegt trotz Indexabsturz in diesem Jahr noch im Plus und hat im Einjahresvergleich inzwischen eine deutliche Outperformance aufgebaut:

Per Börsenschluss gestern lag die Outperformance im Vergleich zur ETF Direktanlage bei ca. 5 %.
Im Portfoliomanagement des TimmInvest Europa Plus Fonds fanden in dieser Woche sehr viele Transaktionen statt. Nach einem festen Algorithmus wurden systematisch Absicherungsgewinne realisiert. Durch diese Transaktionen ist die gesamte Absicherungsquote von 100 % auf ca. 93 % gesenkt worden. Sie erhöht sich bei steigendem Markt aber automatisch wieder. Strategisch gilt es zur Zeit, einen hohen Grad an Schutz weiterhin an Bord zu halten und gleichzeitig den Fonds nach oben für eine mögliche schnelle Erholung vorzubereiten. Eine unmittelbare Absenkung der Absicherungszone ist heute wegen der hohen Kosten der neuen (niedrigeren) Absicherung noch nicht möglich gewesen.
Es liegen aber bereits Order im Markt, um kleinere Anpassungen bei wieder vertretbaren Absicherungskosten durchzuführen. Durch viele kleine Maßnahmen wird jeden Tag erneut versucht, die Risikoertragsstruktur des Fonds zu verbessern. Dabei geht es nicht nur darum, einen möglichst guten Schutz nach unten zu erzeugen, sondern auch Wege zu finden – trotz starker Absicherung – den Fonds nach oben wieder mehr zu öffnen.
Natürlich ist die weitere Marktentwicklung nicht vorhersehbar. Eine weitere Eskalation im Zollstreit wird die Aktienmärkte immer wieder treffen. Theoretisch ist aber auch ein Ende in Sekunden möglich, dazu reicht ein Social Media Post. Und natürlich können sich die großen Exportnationen gegen die US-Zölle wehren. China ist im Besitz von einem sehr hohen Bestand an US-Staatsanleihen und kann durch deren Verkauf die langjährigen US-Zinsen in die Höhe treiben – mit entsprechend negativer Wirkung auf die Wirtschaft. Um die Abhängigkeit von den USA zu verringern, werden diese Bestände schon seit langem systematisch abgebaut. Warum also nicht bei Bedarf die Geschwindigkeit erhöhen?

Der Anstieg der Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen ist auf jeden Fall im Vergleich zu den Staatsanleihen anderer Länder unübersehbar:

Normalerweise müsste der US-Dollar in einem solchen Umfeld ja steigen, weil es höhere Zinsen in den USA zu verdienen gibt. Das Gegenteil ist aber der Fall:

Der US-Dollar hat dieses Jahr inzwischen fast 10 % gegenüber dem Euro abgewertet. Es könnte also sein, dass Staatsanleihen und gleichzeitig der US-Dollar verkauft werden – Stichwort Vertrauensverlust. Und dann gibt es noch die Abhängigkeit der US-Industrie von China, sowohl in der Produktion also auch im Vertrieb.
Das gegenseitige Hochschaukeln des Zollkriegs zwischen Peking und Washington hat heute kaum mehr Spuren an den Aktienbörsen hinterlassen – Welt und Märkte positionieren sich taktisch. Und das ist wohl auch die beste Strategie im Portfoliomanagement.
Ich wünsche Ihnen ein optimistisches, entspanntes Wochenende. Wir haben ja diese Woche gelernt: Ein einziger Social Media Post und der Spuk kann schnell vorbei sein!
Vortrag Invest Stuttgart (Leitmesse und Kongress für Finanzen)
Commerzbank Chefvolkswirt und Fondsmanager im Dialog: Wie geht es jetzt an den Märkten weiter?
Am 10. Mai 2025, von 11:00 bis 12:00 Uhr im Vortragszeitraum C 6.1. auf dem Messegelände

Zu dem Vortragsprogramm der INVEST
TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
11.04.2025 16:09 Uhr
Fondsvolumen: ca. €15.004.673,-
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: Absicherung ab Start Absicherungszone (Prozentsatz siehe unten) Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten.
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 88,75% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 30,06%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 487.60 Indexpunkte
Absicherungsquote innerhalb der (Kern) Absicherungszone ab 530 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen): 93,10%
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 23,25% per 10.04. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
09.04.2025: €109,04
10.04.2025: €109,63
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,-
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
09.04.2025: €113,63
10.04.2025: €114,25
Quelle: Universal Investment