Stabile Inflation in Großbritannien, Rekordstände in Paris: Europas Aktienmärkte zeigen neue Stärke – getragen von robusten Unternehmensgewinnen und der Hoffnung auf eine erste Zinssenkung der Bank of England noch vor Jahresende.

Erstmals seit über einem Jahr blieb die Inflation im Vereinigten Königreich unverändert bei 3,8 % – niedriger als von der Bank of England erwartet. Sinkende Lebensmittelpreise glichen steigende Energiekosten aus, ein weiteres Zeichen, dass der Inflationsdruck abnimmt. An den Terminmärkten stieg daraufhin die Wahrscheinlichkeit einer ersten Zinssenkung im Dezember auf rund 70 %. Für das Pfund bedeutete das leichten Druck, für die Aktienmärkte jedoch Entlastung: Das Risiko, dass die BoE zu lange an einem zu restriktiven Kurs festhält, sinkt spürbar. Auch die Renditen reagierten deutlich. Die zweijährige UK-Staatsanleihe fiel stark – wie der folgende Vergleich mit den zweijährigen Bundesanleihen zeigt:

Vergleich der Renditeentwicklung zweijähriger UK-Staatsanleihen (orange) und Bundesanleihen (weiß), Quelle: Bloomberg

Das sind gute Nachrichten für den britischen Aktienmarkt. Der FTSE 100 Index befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend.

FTSE 100 Index, Quelle: Bloomberg

Auch auf dem europäischen Festland überwiegen positive Signale. Der französische Leitindex CAC 40 stieg gestern auf 8 258 Punkte – ein neues Allzeithoch. Starke Unternehmenszahlen, insbesondere von LVMHEssilorLuxottica und Kering, überlagerten die jüngste Herabstufung Frankreichs durch S&P Global Ratings. Die Pariser Börse hat damit zu ihren europäischen Pendants aufgeschlossen und seit Jahresbeginn rund 12 % zugelegt – nahezu im Gleichschritt mit dem STOXX Europe 600, auch wenn der DAX weiterhin vorne liegt.

CAC 40 Index, Quelle: Bloomberg

Beide Märkte könnten dem breiten STOXX Europe 600 Index in den kommenden Wochen zu einem neuen Allzeithoch verhelfen. Mit einer mathematischen Aktienquote – also der Netto-Aktienexponierung nach Berücksichtigung von Absicherungsoptionen und verkauften Calls – von über 40 % bleibt der TimmInvest Europa Plus Fonds für dieses Szenario weiterhin nach oben offen.

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone

Neue Allzeithochs im CAC 40 Index sind zweifellos ein Highlight. Doch damit sind die strukturellen Probleme Frankreichs – die politische Unsicherheit und die hohe Staatsverschuldung – noch längst nicht gelöst. Auch in Großbritannien bleibt das wirtschaftliche Umfeld fragil: Der Konsum ist verhalten, der Arbeitsmarkt stagniert, und das Wachstum bleibt schwach. Zudem sind auch auf internationaler Ebene keine entscheidenden Fortschritte erkennbar – weder im US-China-Handelskonflikt noch bei der Lösung des Ukraine-Kriegs.

Trotzdem gibt es Grund für vorsichtigen Optimismus: Die Märkte zeigen bemerkenswerte Widerstandskraft, getragen von soliden Unternehmensgewinnen und stabilen Inflationsdaten. Mit einer aktiven Absicherungsstrategie bleibt der TimmInvest Europa Plus Fonds daher gut aufgestellt – offen für weitere Kurschancen, aber zugleich geschützt vor einem plötzlichen Rückschlag an den heiß gelaufenen Aktienbörsen.

Bleiben wir also optimistisch – mit kühlem Kopf und klarer Strategie.

Ihr
Thomas Timmermann


Vortragsankündigung

Europa schlägt Amerika – Die unterschätzte Investmentstory

Vortrag um 11 Uhr am Börsentag Hamburg im Plenarsaal (Kurzfristige Raumänderung wegen Renovierungsarbeiten -> Wegbeschreibung zum “Haus im Haus” vor Ort!)


Zum Börsentag Hamburg


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

22.10.2025 11:46 Uhr

Fondsvolumen: ca. €16.449.766 (20.10.2025)

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 550 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)

Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 98,47% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 44,2%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 572.00 Indexpunkte

VAR (Value at Risk) Auslastung: 36,11% per 20.10. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%) (Quelle: Universal)

Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,78% (Quelle: Bloomberg)

Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 5,04% (Quelle: Bloomberg)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait Oktober 2025

Vita Thomas Timmermann

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Verwaltungsgebühr: 1,00 % p. a.
Ausgabeaufschlag: 0 %
Jährliche Ausschüttung vor Weihnachten: 15.12.2025€4,50 (ausstehend) – 16.12.2024€3,50 – 15.12.2023€3,50 – 15.12.2022€3,00 – 15.12.2021€4,00.

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2024:

13.12.2024: €111,42

16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)

30.12.2024: €107,23

Aktuell:

17.10.2025: €115,02

20.10.2025: €115,33

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Strategie: Identisch mit der Anteilklasse P – gleiches Portfolio, gleiche Absicherungsstrategie.
Verwaltungsgebühr: 0,50 % p. a.
Ausgabeaufschlag: 0 %
Ausschüttung: Thesaurierend – keine Auszahlung.

Neue Mindestanlagesumme:
Die Einstiegsschwelle wurde auf Wunsch vieler Anleger deutlich gesenkt –
von bisher € 100.000 auf nur € 10.000.
Für spätere Zukäufe gilt keine Mindestgrenze.

Der Erwerb ist auch für Privatanleger möglich.

Mit dieser Anpassung möchten wir einem breiteren Anlegerkreis den Zugang zu unserer institutionellen Anteilklasse ermöglichen – bei weiterhin attraktiven Konditionen.

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

30.12.2024: €111,59

Zuletzt:

17.10.2025: €120,14

20.10.2025: €120,48

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!