Während sich Anleger auf die bevorstehende Berichtssaison vorbereiten, zeichnet sich ein klarer Trend ab: Die Erwartungen an die Gewinnentwicklung europäischer Unternehmen sinken. Analysten senken bereits im Vorfeld ihre Prognosen – ein Zeichen zunehmender Vorsicht, aber auch eine Chance für positive Überraschungen.

Trotz stabiler Konjunkturdaten und einer gewissen Entspannung im globalen Handel hat sich das Gewinnbild nicht wesentlich verbessert. Laut einer aktuellen Citi-Analyse haben sich negative Gewinnrevisionen im Juni beschleunigt. Zwar halten sich die Prognosen für den Stoxx 600 bislang stabil, doch der Optimismus vergangener Quartale ist weitgehend verflogen.

Citigroup-Gewinnrevisionsindex und erwartete Gewinne des STOXX Europe 600 ohne Großbritannien; Quelle Bloomberg

2025: Nur noch verhaltenes Wachstum erwartet
Besonders auffällig ist der Rückgang der Gewinnschätzungen für das laufende Jahr: Während zu Jahresbeginn noch ein Gewinnwachstum von +9 % erwartet wurde, liegen die aktuellen Prognosen nur noch bei +2 %. Die Zurückhaltung spiegelt sich auch in den Bewertungen wider – europäische Aktien notieren derzeit leicht über dem langfristigen Bewertungsdurchschnitt. Das macht die kommenden Quartalszahlen zu einem echten Stimmungstest.

2026: Hoffnung auf starke Erholung
Positiver fällt der Ausblick für das Jahr 2026 aus. Analysten rechnen mit einem zweistelligen Gewinnwachstum von rund +11 %. Treiber könnten unter anderem höhere Staatsausgaben (z. B. für Verteidigung), fiskalische Stimuli in Ländern wie Deutschland sowie ein weiterhin niedriges Zinsumfeld sein.

Geschätztes Quartalswachstum der Gewinne des STOXX Europe 600 Index; Quelle: Bloomberg

Fazit:
Die Berichtssaison verspricht Spannung. Unternehmen, die trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabile oder gar positive Ergebnisse liefern, könnten das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen. Entscheidend wird jedoch sein, ob die optimistischen Langfristprognosen realistisch bleiben – oder erneut nach unten korrigiert werden müssen.

Markttechnik und Fondspositionierung

Die erneute Verschiebung der US-Zollverhandlungen auf den 1. August erhöht die Unsicherheit an den Märkten. Der europäische Aktienmarkt bewegt sich weiterhin seitwärts. Beim STOXX Europe 600 konzentrierte sich das Geschehen zuletzt auf die Verteidigung der 100-Tage-Linie. Inzwischen hat sich der übergeordnete Aufwärtstrend fast bis zum aktuellen Kursniveau herangeschoben – ein baldiger Ausbruch nach oben wäre aus technischer Sicht wichtig, um das positive Momentum aufrechtzuerhalten.

STOXX Europe 600 Index und Absicherungszone, Quelle: Bloomberg

Im Portfolio-Management des TimmInvest Europa Plus Fonds liegt der Fokus derzeit auf dem aktiven Management der Seitwärtspositionen in DAX und Euro Stoxx 50. Der Fonds ist gut positioniert, um auf unterschiedliche Marktszenarien schnell reagieren zu können.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche und entschlossene zweite Wochenhälfte.


Wichtige Mitteilung zur AK I (Anteilklasse I)

Auf Wunsch vieler Anleger wurde die Mindestanlagesumme für den erstmaligen Erwerb der Anteilklasse I (AK I) ab 01.07.2025 deutlich gesenkt – von bisher €100.000,- auf €10.000,-.

  • Für spätere Zukäufe gilt keine Mindestgrenze.
  • Ein Ausgabeaufschlag wird nicht erhoben.
  • Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,5%.
  • Der Erwerb ist auch für Privatkunden zulässig.

Mit dieser Anpassung möchten wir einem breiteren Anlegerkreis den Zugang zu unserer institutionellen Anteilklasse ermöglichen – bei weiterhin attraktiven Konditionen.


Vortragsankündigung

Was Europas Märkte jetzt bewegt

Strategie, Chancen, Risiken – direkt aus dem Fondsmanagement

Vortrag am Anlegertag Düsseldorf am 06. September 2025 in der Classic Remise


Zum Anlegertag Düsseldorf


TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)

08.07.2025 14:29 Uhr

Fondsvolumen: ca. €16.048.719,- (07.07.2025)

Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 531,45 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)

Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!

Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:

Aktienanteil im Fonds: ca. 95,86% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)

Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 57,80%

Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 543,0 Indexpunkte

VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 34,03% per 07.07. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)

Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,95% (Quelle: Bloomberg)

Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 4,62% (Quelle: Bloomberg)

Produktpräsentation

Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:

Fondsportrait Juli 2025

Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com


TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)

WKN: A2QCXX        ISIN:DE000A2QCXX0180

Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!

Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK P)

Wertentwicklung (AK P)

Portfolio (AK P)

Downloads (AK P)

Anteilwert AK P

Ausschüttung 2024:

13.12.2024: €111,42

16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)

30.12.2024: €107,23

Aktuell:

04.07.2025: €113,02

07.07.2025: €113,33

Quelle: Universal Investment


TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)

WKN: A3DQ2V        ISIN:DE000A3DQ2V1

Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Neu: einmalige Mindestanlage: €10.000,- (s. auch Mitteilung oben!)

Thesaurierend: keine Ausschüttung!

Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!

Daten und Fakten (AK I)

Wertentwicklung (AK I)

Portfolio (AK I)

Downloads (AK I)

Anteilwert AK I

30.12.2024: €111,59

Zuletzt:

04.07.2025: €117,91

07.07.2025: €118,24

Quelle: Universal Investment


Verwandte Artikel
  • Keine verwandten Artikel vorhanden!