Die Anlegerstimmung in Deutschland hat sich im Juni deutlich verbessert. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg überraschend kräftig auf 47,5 Punkte – ein klarer Sprung gegenüber den 25,2 Punkten im Mai und deutlich über der Prognose von 35 Punkten. Auch die Bewertung der aktuellen Lage legte leicht zu. Grund für den Optimismus sind vor allem die angekündigten massiven staatlichen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur.
ZEW-Präsident Achim Wambach sieht in den fiskalpolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung einen wichtigen konjunkturellen Impuls: „Zusammen mit den jüngsten Zinssenkungen der EZB könnten sie die fast dreijährige wirtschaftliche Stagnation beenden.“
Auch Ifo-Index über Erwartungen
Neben dem ZEW-Index signalisiert auch das Ifo-Geschäftsklima eine Erholung. Der Index stieg im Juni auf 88,4 Punkte, nachdem er im Mai bei 87,5 gelegen hatte. Analysten hatten lediglich mit 88,0 gerechnet. Die Geschäftserwartungen verbesserten sich auf 90,7 Punkte (Prognose: 89,8), und auch die Lagebeurteilung legte leicht auf 86,2 Punkte zu. Damit bestätigt das Ifo-Institut die zunehmende Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Wendepunkt.

ZEW-Index (weiß, linke Skala) und Ifo-Index (gelb, rechte Skala), Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Wachstumsperspektiven steigen
Nach zwei Jahren Rezession rechnen viele Ökonomen nun mit einer Rückkehr zum Wachstum im Jahr 2025. Bloomberg-Analysten prognostizieren ein BIP-Plus von 0,2 %. Die Bundesbank ist noch optimistischer und erwartet ein Wachstum von 0,7 % (2026) bzw. 1,2 % (2027), gestützt durch höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hält bei mutiger Reformpolitik sogar eine „deutsche Erfolgsgeschichte“ für möglich.
Auch das ifo-Institut hob seine Prognose kürzlich um 0,7 Prozentpunkte auf 1,5 % an. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft rechnet sogar mit 1,6 % Wachstum.

Analystenschätzungen Wachstum Deutschland Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Europäische Aktienmärkte erholen sich
Dank der jüngsten Entspannung im Nahostkonflikt konnten sich heute auch die europäischen Aktienmärkte deutlich erholen. Der STOXX Europe 600 eroberte seine 100-Tage-Linie zurück und macht sich nun auf den Weg, seine Allzeithochs – gut 4 % entfernt – wieder zu erreichen.
Ob der Konflikt jedoch nachhaltig beigelegt ist, bleibt abzuwarten. Immerhin hat der mittelfristige Aufwärtstrend, wie im Chart sichtbar, erneut gehalten – ein technisches Signal, das viele Anleger ermutigt.

STOXX Europe 600 Index mit Absicherungszone. Quelle: TimmInvest, Bloomberg
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche!
Wichtige Mitteilung zur AK I (Anteilklasse I)
Auf Wunsch vieler Anleger wird die Mindestanlagesumme für den erstmaligen Erwerb der Anteilklasse I (AK I) zum 01.07.2025 deutlich gesenkt – von bisher €100.000,- auf €10.000,-.
- Für spätere Zukäufe gilt keine Mindestgrenze.
- Ein Ausgabeaufschlag wird nicht erhoben.
- Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,5%.
- Der Erwerb ist auch für Privatkunden zulässig.
Mit dieser Anpassung möchten wir einem breiteren Anlegerkreis den Zugang zu unserer institutionellen Anteilklasse ermöglichen – bei weiterhin attraktiven Konditionen.
Vortragsankündigung
Was Europas Märkte jetzt bewegt
Strategie, Chancen, Risiken – direkt aus dem Fondsmanagement
Vortrag am Anlegertag Düsseldorf am 06. September 2025 in der Classic Remise

TimmInvest Europa Plus Fonds (alle Anteilklassen)
24.06.2025 16:13 Uhr
Fondsvolumen: ca. €16.067.074,- (24.06.2025)
Aktuelle Ausrichtung des Fonds: 100% Absicherung ab Start Absicherungszone bei 531,45 Indexpunkten (Durchschnitt aller Basispreise der gekauften EUREX STOXX Europe 600 Absicherungsoptionen)
Achtung: durch Absicherung entstehen Kosten!
Aktuelle (geschätzte) Fondsparameter:
Aktienanteil im Fonds: ca. 94,89% (passive Abbildung des STOXX Europe 600 Index)
Mathematisch errechnet Aktienquote (Aktien plus Derivate Positionen): ca. 51,70%
Aktueller Stand Stoxx Europe 600 Index (SXXP): ca. 540,50 Indexpunkte
VAR (Value at Risk) Auslastung: ca. 27,55% per 23.06. (Vergleich: reiner Aktienfonds: 100%; Geldmarkt: 0%)
Volatilität (180 Tage) STOXX Europe 600 Index: 15,95% (Quelle: Bloomberg)
Volatilität (180 Tage) TimmInvest Europa Plus Fonds AK I: 4,50% (Quelle: Bloomberg)
Produktpräsentation
Hier geht es zur aktuellen Präsentation über die zwei Anteilklassen des TimmInvest Europa Plus Fonds:
Sie möchten persönlich zum TimmInvest Europa Plus Fonds beraten werden? Gerne! Melden Sie sich bitte am besten per E-Mail: thomas.timmermann@timminvest.com
TimmInvest Europa Plus Fonds AK P (Anteilklasse P)
WKN: A2QCXX ISIN:DE000A2QCXX0180
Jährliche Ausschüttung Mitte Dezember!
Verwaltungsvergütung: 1,00%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK P
Ausschüttung 2024:
13.12.2024: €111,42
16.12.2024: €107,78 (nach Ausschüttung von €3,50)
30.12.2024: €107,23
Aktuell:
20.06.2025: €113,25
23.06.2025: €113,11
Quelle: Universal Investment
TimmInvest Europa Plus Fonds AK I (Anteilklasse I)
WKN: A3DQ2V ISIN:DE000A3DQ2V1
Identische Strategie und Portfolio. Halbierte Verwaltungsgebühr. Einmalige Mindestanlage: €100.000,- (Absenkung auf €10.000,- ab 01.07.2025!)
Thesaurierend: keine Ausschüttung!
Verwaltungsvergütung: 0,50%, Kein Ausgabeaufschlag/Performance Gebühren!
Anteilwert AK I
30.12.2024: €111,59
Zuletzt:
20.06.2025: €118,13
23.06.2025: €117,99
Quelle: Universal Investment