Die Konsumausgaben der europäischen Haushalte bestimmen sich aus den Einnahmen abzüglich den fixen Kosten. Bei den Ausgaben ist die Steuerlast eine der wesentlichen Dämpfer für den Konsum –denken wir nur an die Einkommenssteuer oder die Mehrwertsteuer. Diese Abzüge sind vom Staat vorgegeben,… und kein Bürger kann sich davon schützen! Zur Zeit wird der Konsum aber … Read More
Blog: Standard
Bald normal?
Während Italien überraschend eine Sondersteuer für italienische Banken verabschiedet, meldet die EZB sinkende Inflationserwartungen der Verbraucher. Demnach wird von 3,4 Prozent für das nächste Jahr und 2,3 Prozent für die nächsten drei Jahre ausgegangen. Für Deutschland berechnet Bloomberg einen Index für die Inflationserwartungen der Marktteilnehmer in fünf Jahren für die nächsten fünf Jahre dagegen eher … Read More
High for long!
Als die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit der USA vor ein paar Tagen von AAA auf AA- herabstufte, war die Reaktion an den Kapitalmärkten überschaubar. Schließlich hatte S&P bereits schon 2011 die Bonität gesenkt. Für die Refinanzierug der US-Schulden ist dieser Schritt aber trotzdem nicht gerade hilfreich. Einen richtigen Schub in der Verschuldung gab es durch … Read More
Too high… too long
“Inflation is going to stay too high for too long”. Diese klaren Worte gleich am Anfang der EZB-Presseerklärung zur letzten Zinsentscheidung begründen die jüngste Kehrtwende in der Geldpolitik. Mit dem Eingeständnis, die hohe Kerninflation (von derzeit 5,3%) auch über längere Zeit zu tolerieren und das eigentliche 2%-Ziel nur noch als “medium-term target” zu bezeichnen, sind … Read More
Mutig!
Sowohl die US-Notenbank als auch die EZB haben das Szenario des “soft landing” der Konjunktur mit ihren Kommentaren zu den jüngsten Zinserhöhungen aus Sicht der Marktteilnehmer befeuert. Für die europäischen Aktienmärkte eröffnet sich nun die Chance, die viele Monate andauernde Seitwärtsbewegung der wichtigsten Indizes zu beenden. Von einem “soft landing” zu reden, ist insbesondere von … Read More
Ist die potentielle Zinswende das Allheilmittel?
Schlechte Wirtschaftsnachrichten machen dem europäischen Aktienmarkt zur Zeit nichts aus. Der Markt hofft auf ein Erbarmen der EZB im Kampf gegen die Inflation und in der Konsequenz auf baldige Zinssenkungen. Doch kommen diese wirklich so schnell? Der gestern veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Eurozone sank auf 48,90% (Erwartung: 49,7%) und damit wird ein Schrumpfen der … Read More