Heute feiern die Vereinigten Staaten von Amerika ihren 249. Unabhängigkeitstag. Pünktlich zum Nationalfeiertag wurde ein zentrales politisches Projekt des US-Präsidenten verabschiedet: Der sogenannte „beautiful Bill“ passierte nach dem Senat nun auch das Repräsentantenhaus. Damit ist der Weg frei, um zentrale Elemente der Steuererleichterungen aus der ersten Amtszeit von Donald Trump zu verlängern – sowie Investitionen … Read More
Blog: Standard
Wall Street rockt, der Euro blockt
An den US-Börsen herrscht Feierlaune: Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 erklimmen neue Allzeithochs, und Investoren in den Vereinigten Staaten können sich über starke Kursgewinne freuen. Die Bewertungen amerikanischer Aktien steigen erneut auf ambitionierte Niveaus – ein bullishes Signal, das in der folgenden Grafik eindrucksvoll sichtbar wird: Vergleich Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) S&P 500 … Read More
Börsen Radio Network Podcast: Starker DAX, schwacher Dollar, Geopolitik und Entspannung
Die Zusammenfassung von Börsen Radio Network AG: Thomas Timmermann, CEO von TimmInvest, analysiert die Entspannung im Nahen Osten und deren Wirkung auf die Märkte. “Die Waffenruhe im Iran beruhigt die Börsen”, erklärt er. Der Ölpreis fällt auf ein Normalniveau – für Timmermann ein positives Signal. Der DAX zeigt sich robust, während EuroStoxx 50 und Stoxx … Read More
Fiskalimpulse und Konjunkturdaten hellen Stimmung in Deutschland auf
Die Anlegerstimmung in Deutschland hat sich im Juni deutlich verbessert. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg überraschend kräftig auf 47,5 Punkte – ein klarer Sprung gegenüber den 25,2 Punkten im Mai und deutlich über der Prognose von 35 Punkten. Auch die Bewertung der aktuellen Lage legte leicht zu. Grund für den Optimismus sind vor allem die … Read More
Europas Aktien trotzen globalen Spannungen
Trotz zunehmender geopolitischer Risiken und anhaltender Handelskonflikte erwarten viele Marktstrategen keinen Einbruch der europäischen Aktienmärkte – vielmehr eine temporäre Verlangsamung der laufenden Rally. Eine Bloomberg-Umfrage unter 19 Analysten prognostiziert, dass der Stoxx Europe 600 bis Jahresende rund 557 Punkte erreichen könnte – ein Plus von etwa 3 % gegenüber dem aktuellen Stand: Analystenschätzungen für den STOXX Europe 600 Index, Quelle: … Read More
Geopolitische Eskalation – und die Märkte bleiben gelassen?
Kann man es den Investoren verübeln? Rückblickend haben die großen Krisen der vergangenen Jahre – sei es die COVID-Pandemie, der Ukraine-Krieg oder der US-Zollkonflikt – jeweils nur temporäre Spuren an den Aktienmärkten hinterlassen. Auf nahezu jede dieser Phasen folgte eine rasche Erholung – häufig in Form einer V-förmigen Bewegung. Und oftmals wurden danach sogar neue … Read More