Trotz zunehmender geopolitischer Risiken und anhaltender Handelskonflikte erwarten viele Marktstrategen keinen Einbruch der europäischen Aktienmärkte – vielmehr eine temporäre Verlangsamung der laufenden Rally. Eine Bloomberg-Umfrage unter 19 Analysten prognostiziert, dass der Stoxx Europe 600 bis Jahresende rund 557 Punkte erreichen könnte – ein Plus von etwa 3 % gegenüber dem aktuellen Stand: Analystenschätzungen für den STOXX Europe 600 Index, Quelle: … Read More
Geopolitische Eskalation – und die Märkte bleiben gelassen?
Kann man es den Investoren verübeln? Rückblickend haben die großen Krisen der vergangenen Jahre – sei es die COVID-Pandemie, der Ukraine-Krieg oder der US-Zollkonflikt – jeweils nur temporäre Spuren an den Aktienmärkten hinterlassen. Auf nahezu jede dieser Phasen folgte eine rasche Erholung – häufig in Form einer V-förmigen Bewegung. Und oftmals wurden danach sogar neue … Read More
Börsen Radio Network Podcast: “Die Unsicherheitsphase wird länger dauern…”
Die Zusammenfassung von Börsen Radio Network AG: “Die Unsicherheitsphase an den Börsen wird länger andauern”, konstatiert Thomas Timmermann von TimmInvest angesichts des Konflikts im Nahen Osten: “Die Börsen sind derzeit gefährdet.” Und die Ölpreise steigen. Immerhin scheinen sich die USA und China im Handelsstreit geeinigt zu haben, wobei die Trümpfe in Chinas Händen liegen, Timmermann … Read More
Märkte in Lauerstellung: US-Steuerpolitik und Zölle rücken in den Fokus
Die Aktienmärkte bewegen sich weiterhin in unmittelbarer Nähe ihrer Höchststände – neue Impulse bleiben jedoch bislang aus. Insbesondere die USA könnten in den kommenden Wochen für Bewegung sorgen. Ein möglicher Auslöser ist Abschnitt 899 des neuen US-Steuergesetzes, der dem Weißen Haus die Befugnis einräumt, eine Steuer von bis zu 20 % auf ausländische Investoren zu erheben. … Read More
Europa schliesst die Woche mit Rückenwind ab
Es hätte schlechter laufen können für Europa – tatsächlich endet die Woche mit mehreren positiven Impulsen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie erwartet den Leitzins gesenkt. Doch damit nicht genug: Begleitet wurde der Schritt von einer nach unten revidierten Inflationsprognose und einer leicht erhöhten Wachstumsschätzung für die kommenden Jahre. Quelle: TimmInvest, Bloomberg, EZB Positive Signale … Read More
EZB vor nächstem Zinsschritt
Die heute veröffentlichten Inflationszahlen der Eurozone lagen im Mai bei 1,9 % – und damit unter dem Zielwert der Europäischen Zentralbank. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte am kommenden Donnerstag gilt als sehr wahrscheinlich. Allerdings ist der geldpolitische Spielraum in Europa damit weitgehend ausgereizt. Wahrscheinlich folgt nur noch eine weitere Zinssenkung im Sommer – ebenfalls um 25 … Read More